Originalausgabe. Ersterscheinen 2013
36 besinnliche und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen,
192 Seiten mit vielen Abbildungen,
Ortsregister, Taschenbuch-Ausgabe.
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 3-86614-223-4, EURO 13,56 |
Übersicht zu allen Bänden der Reihe "Unvergessene Weihnachten" »
Weitere Informationen
Leserstimmen (Bewertungen) »
Dieses Buch ist auch als gebundene Ausgabe lieferbar. 11,90 Euro »
Wirklich wahre Weihnachtsgeschichten
Kein Wort ist hier erfunden und alle Geschichten sind fröhlich oder besinnlich, spannend, sehnsuchtsvoll und mitunter auch traurig. Aber fast immer gibt es ein gutes Ende, wie man es sich vom schönsten Fest des Jahres eben erhoffen kann.
Natürlich ist von Gaben und Geschenken die Rede. Von solchen, die überglücklich machen, von anderen, die enttäuschten, und manchmal sogar von gestohlenen wie in Istvan Patiks Geschichte "Es geschah aus Nächstenliebe" .
Auch Engel dürfen in diesen wahren Weihnachtserinnerungen nicht fehlen. In Irmgard Pondorfs Geschichte sind es gleich zwei, die von ihr und ihrem Mann glücklich begrüßt, nicht nur in der Weihnachtszeit zur Familie gehören.
Frisch gefallenen Schnee wünschen sich in Deutschland fast alle Menschen zur Weihnachtszeit. Nicht immer jedoch ist er so stimmungsvoll wie in Christian Kergels Erinnerung "Ein Wintermärchen im schlesischen Glatzer Bergland". Mitunter ist der Schnee auch hinderlich. Dann kann es vorkommen, dass der Pfarrer am Heiligen Abend "Im Polizeiauto zur Kinderchristnacht" fahren muß!
Wie fühlt man sich, wenn man die Festtage fern von Familie und allen Lieben verbringen muß? Waldemar Siesing schildert das anschaulich in "Weihnachten hinter Stacheldraht" in russischen Lagern.
Die meisten der hier versammelten Autorinnen und Autoren erinnern sich jedoch an stimmungsvolle und heitere Erlebnisse aus der Weihnachtszeit. Edeltraud Gundlach zum Beispiel erzählt von der Weihnachtsmesse, die einst alljährlich ihre ganze Kinderseligkeit war. Marlene Theil berichtet von "Weihnachtsfreuden mit Tante Idchen und Onkel Spektor" in den 20er Jahren und Ernst Richter schildert den "Beginn einer Freundschaft am Heiligabend" nach einer gefährlichen Situation.
32 Autorinnen und Autoren haben mit Erinnerungen aus ihrem Leben zum 9. Band von "Unvergessene Weihnachten", beigetragen. Sie erzählen Interessantes aus der jeweiligen Zeit und von regionalen Besonderheiten der Weihnachtsbräuche. Wie in allen Veröffentlichungen des Zeitgut Verlags wird auch hier Geschichte in Geschichten lebendig, die von Weihnachtstagen aus mehr als 80 Jahren berichten. Schöne alte Fotos und Zeitdokumente, vorwiegend aus dem Familienbesitz, runden das Bild ab, das uns dieser neue Weihnachtsband bietet.
Aus dem Inhalt
Heiligabend mit Prinz - Ein Wintermärchen im Glatzer Bergland - Verlockungen am Heiligabend - Ein süßes Opfer - Der Ring - Weihnachten ohne Vater - Weihnachten hinter Stacheldraht - Das Weihnachtstrauma - Blauer Dunst im Weihnachtszimmer - Engelshaar - Weihnachtsfeier auf der Entbindungsstation - Das Weihnachtsmärchen - Unser frohes Geheimnis - Ich dachte, das Christkind hat mich vergessen - Eine Puppe auf Abzahlung - So viele Weihnachtsmänner - Der unbescheidene Hanno - Ehre sei Gott - Der Tannenzweig - Die verspäteten Schneeschuhe - Die Weihnachtsmesse -
Die Sehnsucht nach Zuhause - Lohn vieler Strohsternstunden - Im Polizeiauto zur Kinderchristnacht - Mangel macht erfinderisch - Reiche Bescherung - Beginn einer Freundschaft am Heiligabend - Weihnachten unterwegs |