Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hoerbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebuecher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Im Konsum gibts Bananen. 1946-1989.
02.Kriegskinder erzaehlen. 1939-1945. Klappenbroschur
03.Als wir Raeuber und Gendarm spielten. Klappenbroschur
04.Unsere Heimat - unsere Geschichten
05.Truemmerkinder. Klappenbroschur
vergriffen - nicht lieferbar
06.Der Traum ist aus.
07.Nachkriegs-Kinder
08.Sparbox:
Leben in den 50er Jahren
09.Gebrannte Kinder. ZWEITER TEIL. Klappenbroschur
vergriffen - nicht lieferbar
10.Also packten wir es an. Gebundene Ausgabe

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Zwischen Kaiser und Hitler. Taschenbuch-Ausgabe
    In den Warenkorb

    Kindheit in Deutschland 1914-1933

    :: Band 15 | Reihe Zeitgut | Taschenbuch-Ausgabe
    47 Geschichten und Berichte von Zeitzeugen.
    368 Seiten mit vielen Abbildungen,
    Ortsregister, Chronologie,
    Zeitgut Verlag, Berlin.

    ISBN: 3-86614-113-0, EURO 12,90

    Weitere Informationen
    Leserstimmen (Bewertungen) »
    Informationen fĂŒr Buchhandel und Presse »

    Übersicht Reihe Zeitgut »
    Zum nÀchsten Band Reihe Zeitgut »
    Zum vorherigen Band Reihe Zeitgut »


    Zum Buch
    "Ich wĂŒnsche mir zu Weihnachten einen Vater", bittet der zehnjĂ€hrige Ernst Haß seine Mutter. Der in der Kaiserlichen Flotte dienenden Vater ist bei einer Seeschlacht gegen England umgekommen. Ob der Wunsch in ErfĂŒllung ging, erzĂ€hlt die erste Geschichte eines Buches mit Kindheitserinnerungen aus schicksalhaften deutschen Jahren.

    Wie erlebten Kinder den Ersten Weltkrieg und das Ende des Kaiserreiches? Wie kam die Inflation ĂŒber die Menschen? Was war golden an den "Zwanzigern"? Wie empfanden Kinder den technischen Fortschritt mit Radio, Kino und Auto? Die erstaunlich lebendigen Zeitzeugenberichte geben viele gute Antworten zum damaligen Alltagsleben.

    Eine arbeitsame Idylle jener Jahre schildert Ursula Löbner: Das geordnete Leben auf Gut Hammelspring in der Uckermark und die tĂ€glichen Ponykutschfahrten zum Lyzeum in Templin. Auch hier verĂ€ndert der Krieg vieles: Das Vieh wurde aus den Stallungen geholt, Kartoffeln und Getreide beschlagnahmt. FĂŒr die eingezogenen Arbeiter bekamen wir französische Kriegsgefangene. Bei Kriegsende gelingt hier der Neuanfang leichter als in der Stadt, wo es an Kaufkraft und Rohstoffen fehlt.

    "FĂŒr unsere Familie waren die Zwanziger Jahre eine arme Zeit", erzĂ€hlt Gertrude J. Seeliger. "Wir Kinder bekamen gegen den schlimmsten Hunger QuĂ€ker-Speisungen: Milchsuppe und ein dunkles Brötchen." Stadtkinder werden aufs Land verschickt und hochgepĂ€ppelt. Die Kriegsfolgen fĂŒhren zur Inflation. 1923 verliert auch Ludwig Eberbachs Vater alles Vermögen. Weil der Schmiedemeister eine grĂ¶ĂŸere Werkstatt aufbauen will, hatte er HĂ€user und GrundstĂŒcke verkauft. Sein Bargeld auf dem Bankkonto verfĂ€llt binnen kurzem zum Nichts.

    Als mit der Rentenmark wieder stabiles Geld kursiert, schöpfen die Menschen Mut und begeistern sich fĂŒr die stĂŒrmische Technikentwicklung. Walter H. Moshammer erinnert sich: "Seit 1923 konnte man in Berlin Radio hören. Irgendwann hatte Onkel Felix einen Kristall-DetektorempfĂ€nger und Kopfhörer mitgebracht". Wenige der ersten RadiogerĂ€te besitzen einen Lautsprecher.

    In den Haushalten weichen die Petroleum- und Gaslampen dem elektrischen Licht. Der Bubikopf wird modern, junge Frauen lassen sich die Röcke kĂŒrzen. Traute Siegmund erzĂ€hlt, wie sie zum ersten Mal "laufende Bilder" sieht: Kino!

    Mitten in die Aufbruchstimmung hinein schlĂ€gt 1929 der "Schwarze Freitag" an der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise lĂ€ĂŸt binnen kurzem ein Heer von Arbeitslosen entstehen. Hitlers Heilversprechen fallen auf fruchtbaren Boden.

    Mit zahlreichen Fotos und Dokumenten der Autoren illustriert, vermitteln die Erinnerungen ein lebendiges Bild des Alltagslebens in Deutschland.

    Aus dem Inhalt
    SteckrĂŒbenwinter und Franzosenzeit - Gut Hammelspring – mein Elternhaus - Hören und staunen - Goldene Zwanziger? - Strenge Liebe - Der Schwarm der Oberklasse - Hundert Tage HĂŒtejunge - Ein Kuß fĂŒr meine Königin - „Was habe ich ihm nur getan?“ - Meine Liebe zum Fahrrad - Lehrer Ahrend hat Geburtstag - Zuhause in Spenge - Mit einer schwarzlackierten Kutsche in Großmutters Reich - Autofahren 1927 - Es begann in der Chemnitzer Oststraße - GrĂŒnkohl-Weihnachten - „Dei Olsch rookt!“ - Das verflixte Ofenrohr - „Kintopp“ - Mit der kleinen Bimmelbahn - Unser erstes Radio - Stiefelproduktion auf Pump - Die erste große Reise allein - Mit Schiefertafel und Griffel - Pameln, Flunnern und Bibberspeise - Zu klein fĂŒr die Schule? - Die eigenwillige Kati - Fast wie im MĂ€rchen - Wo steckt der Mann im Radio? - „Drei Aufgaben mĂŒĂŸt ihr lösen!“ - Wir wollten neue Lieder singen - Zwischen Kohlenhof und Heidehaus

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Frauen an der Heimatfront. Gebundene Ausgabe
    Frauen an der Heimatfront. Gebundene Ausgabe
    Unvergessene Weihnachten, Band 4, TB
    Unvergessene Weihnachten, Band 4, TB
    Frauen an der Heimatfront. Klappenbroschur-Ausgabe
    Frauen an der Heimatfront. Klappenbroschur-Ausgabe
    Schwarz ueber die gruene Grenze. 1945-1961. Taschenbuch-Ausgabe
    Schwarz ueber die gruene Grenze. 1945-1961. Taschenbuch-Ausgabe
    Mauerzeit. 1961-1989. Gebundene Ausgabe
    Mauerzeit. 1961-1989. Gebundene Ausgabe
    Im Konsum gibts Bananen. 1946-1989.
    Im Konsum gibts Bananen. 1946-1989.



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce