Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten
 Reihe Zeitgut
 Zeitgut Auswahl
 Zeitgut Schicksale


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
02.Bruno Rettelbach, Am sch?nsten hats die Forstpartie
03.Heinz Neckel, Sterne ?ber Ost und West
04.Klaus Seiler, Barackenkind
05.Ernst K?ckeritz, Zwei Br?der allein
06.Hans D?ring, H?tten wir doch Fl?gel
07.Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
08.Harri Jaeger, Ich war erst 15
09.Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
10.Lutz Christians, Immer nach Westen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Luise und Hubertus Herz, Alles erlebt, alles erlitten
    In den Warenkorb

    Erinnerungen 1914-1960

    294 Seiten, mit Fotos. Broschur. Sammlung der Zeitzeugen (2), Zeitgut Verlag, Berlin.

    ISBN: 3-933336-35-X, EURO 30,16


    "Wir hatten alles, n?mlich Gl?ck und Ungl?ck", beginnt Luise Herz ihre Erinnerungen. Auf-gewachsen in einem gutb?rgerlichen Umfeld der zwanziger Jahre, geh?rt sie in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu Vorreiterinnen ihrer Zeit. Als eine von wenigen Frauen in Deutschland studiert sie vor dem Zweiten Weltkrieg Volkswirtschaftslehre und promoviert, bevor sie 1938 - damals ebenfalls ungew?hnlich - als Stipendiatin f?r zehn Monate in die USA geht. W?hrend des Krieges lebt sie in Breslau. Im Februar 1945 flieht sie mit ihren beiden Kindern und ihrer Schwester vor der anr?ckenden Ostfront. In Tagebuchnotizen schildert sie eine Flucht, wie sie Millionen aus dem Osten Deutschlands damals erleiden m?ssen. Mit dem Neuanfang in Hessen kommt Luise Herz in die Politik - als eine der ersten Frauen in der FDP und als Stadtverordnete in Bad Hersfeld.

    Eine wertvolle Erweiterung des Buches sind die Erinnerungen ihres Ehemannes Hubertus Herz, aufgezeichnet in den letzten Jahren vor seinem Tod 1995: Seine Jugend in Sachsen und Brandenburg, seine Ausbildung - auch er studiert Volkswirtschaft und promoviert - und sein Kriegsdienst w?hrend des Zweiten Weltkriegs.

    Zum Autor:
    Luise Herz, geboren 1914, Kindheit und Jugend in Breslau, Delitzsch, Opladen und K?ln. Studium der Volkswirtschaft in Berlin und Breslau, Promotion 1938, anschlie?end Stipendia-tin des DAAD in den USA. Nach ihrer R?ckkehr Heirat mit Hubertus Herz. Kriegsjahre in Breslau, 1945 Flucht nach Bad Hersfeld, Hessen. Dort Mitglied der Liberalen und Stadtver-ordnete. Engagement in der Frauenarbeit und als Sch?ffin. Seit 1978 lebt Luise Herz in Kirchseeon bei M?nchen.

    Hubertus Herz, geboren 1913, aufgewachsen in Elsterwerda und Finsterwalde. Studium der Volkswirtschaft in M?nchen, Heidelberg und Breslau, Promotion. Kriegsdienst als Panzerfun-ker; Eins?tze auf dem Balkan, in der Sowjetunion und in Frankreich. Amerikanische Kriegs-gefangenschaft von 1944 bis 1946. Exportleiter einer Metallwarenfirma in Bad Hersfeld und sp?ter in Wien. Hubertus Herz starb 1995.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    J?rgen Boeckh, Zwischen Kreuz und Hakenkreuz
    J?rgen Boeckh, Zwischen Kreuz und Hakenkreuz
    Ragnar Tessloff, Als Hitler meine Geige verspielte
    Ragnar Tessloff, Als Hitler meine Geige verspielte
    Unvergessene Weihnachten, Band 1
    Unvergessene Weihnachten, Band 1
    Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
    Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Georg Schuler, Damals im schw?bischen Killertal
    Georg Schuler, Damals im schw?bischen Killertal



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce