ca. 288 Seiten, viele Fotos und Karten.
Broschiert.
Sammlung der Zeitzeugen (8),
Zeitgut Verlag, Berlin,
ISBN: 3-933336-42-2, EURO 25,59 |
Lutz Christians wird 1945 w?hrend der russischen Offensive aus dem Weichselbogen in der Mitte Polens von der Roten Armee ?berrollt. Um den Russen nicht in die H?nde zu fallen, schl?gt sich der 18j?hrige Soldat zusammen mit einem Kameraden seiner Einheit nach Westen durch. Am 1. M?rz 1945 erreichen sie endlich die deutschen Linien an der Nei?e. Im Feuersto? eines deutschen Maschinengewehrs stirbt sein Kamerad. Lutz Christians selbst gelingt es, durch den eiskalten Flu? zur deutschen Seite zu schwimmen.Die Schilderung der mehr als f?nfw?chigen Odyssee liest sich wie ein Abenteuerroman. Sie ist zugleich eine mit wissenschaftlicher Akribie und anhand neuester milit?rhistorischer Forschungsergebnisse erfolgte Rekonstruktion des Weges und der damaligen Truppenbewegungen. Und sie zeichnet ein lebendiges Bild der Umst?nde, denen sich die letzte Generation der Kriegsteilnehmer am Ende des Zweiten Weltkrieges ausgesetzt sah Zum Autor: Lutz Christians, geboren 1926 in Blumenthal bei Bremen. Schule in Vegesack. Kriegsteilnahme bis 1945. Abitur 1946 in Vegesack. Nach dem Krieg Studium der Architektur in Darmstadt. Arbeitete dort als Archtitekt und wis-senschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Ernst Neufert. Von 1958 bis 1974 Mitarbeit am Aufbau der University of Science and Technology in Kuma-si/Ghana, seit 1966 dort als Leiter der Architekturabteilung. Ab 1974 bis 1995 Inhaber des neuen Lehrstuhls f?r Planen und Bauen in Entwicklungsl?ndern an der Technischen Univesit?t Berlin. Lutz Christians ist verheiratet und lebt in Berlin. |