Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten
 Reihe Zeitgut
 Zeitgut Auswahl
 Zeitgut Schicksale


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
02.Bruno Rettelbach, Am sch?nsten hats die Forstpartie
03.Heinz Neckel, Sterne ?ber Ost und West
04.Klaus Seiler, Barackenkind
05.Ernst K?ckeritz, Zwei Br?der allein
06.Hans D?ring, H?tten wir doch Fl?gel
07.Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
08.Harri Jaeger, Ich war erst 15
09.Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
10.Lutz Christians, Immer nach Westen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Waldemar M?ller, Ein Hesse setzt sich durch
    In den Warenkorb

    Mein Leben f?r die Landwirtschaft 1927-2002

    160 Seiten, mit 24 Fotos, 4 Dokumenten. Broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (16), Zeitgut Verlag, Berlin

    ISBN: 3-933336-56-2, EURO 19,66


    Spannend und selbstironisch erz?hlt Waldemar M?ller sein Leben f?r die Landwirtschaft, das Leben eines Hessen, der sich nicht unterkriegen l??t. Dem Leser er?ffnen sich aufschlu?reiche Einblicke in eine vom Landleben gepr?gte Kindheit und Jugend w?hrend des Dritten Reiches. Doch auch M?llers Erinnerungen an die hessische Landwirtschaft der Nachkriegszeit f?rdern so manche interessanten Begebenheiten zutage.

    Zum Autor:
    Waldemar M?ller, geboren 1927 in Heinebach, Kreis Melsungen. Nach Abschlu? der Volksschule zw?lf Monate als Landjahrpflichtiger im Saarland, danach berufliche Weiterbildung im Landdienst der Hitlerjugend. Nach Ablegung der Pr?fung zum Landwirtschaftlichen Gehilfen 1944 Wehrdienst bei der Waffen-SS; Eins?tze an der Ostfront; amerikanische und belgische Gefangenschaft, Heimkehr 1946. Weiterbildung zum Gefl?gelz?chter und zum Agraringenieur. Ab 1952 beim Kreisbauernverband Melsungen, 1954 Wechsel zum Verband Fritzlar, ?bernahme der Gesch?ftsf?hrung und Aufbau eines Dienstleistungszentrums f?r Mitglieder; ehrenamtliche T?tigkeit beim Bund der Hessischen und Deutschen Landjugend; Ernennung zum vereidigten Landwirtschaftlichen Sachverst?ndigen. Seit 1988 im Ruhestand. Waldemar M?ller ist verheiratet, hat zwei S?hne und vier Enkelkinder. Er lebt in Fritzlar.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Gebrannte Kinder. Zweiter Teil
    Gebrannte Kinder. Zweiter Teil
    Harri Jaeger, Ich war erst 15
    Harri Jaeger, Ich war erst 15
    Oswald D?pke, Ich war Kamerad Pferd
    Oswald D?pke, Ich war Kamerad Pferd
    Fritz Bonow, Zu Hause fremd
    Fritz Bonow, Zu Hause fremd
    Wir wollten leben
    Wir wollten leben
    Norbert Schwuchow, M?rztage
    Norbert Schwuchow, M?rztage



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce