112 Seiten, mit 2 Fotos.
Broschiert.
Sammlung der Zeitzeugen (20),
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 3-933336-67-8, EURO 19,50 |
 |
|
Oswald D?pke schildert Erlebnisse aus den Kriegsjahren 1942 bis 1945 bei einer Veterin?rkompanie in Ru?land und Frankreich. ?hnliche Erfahrungen h?tte er bei kaum einer anderen Wehrmachtseinheit machen k?nnen. Und es war ausgerechnet ein Gedicht, das ihm mehrfach das Leben gerettet hat.?Deine entlarvenden Kriegserinnerungen, sentimental und m?rderisch zugleich, gehen mir immer noch nach ...? Ingeborg Bachmann in einem Brief an Oswald D?pke Zum Autor: Oswald D?pke, geboren 1923 in Eldagsen bei Hannover. 1940-42 Studium an der Braunschweigischen Staatsmusikschule; 1942-45 Soldat; Verwundung, Gefangenschaft; 1946-48 Schauspieler, 1949-62 Chefdramaturg, Regisseur und ab 1953 Leiter der H?rspiel- und TV-Spielabteilung von Radio Bremen; 1963-87 Leit. Regisseur im ZDF; Gastprofessor Mozarteum Salzburg; Regisseur mehrerer hundert H?rspiele u. Fernsehfilme und von f?nfzig Theaterinszenierungen (u.a. M?nchner Kammerspiele, Thalia-Theater Hamburg), Autor von H?r- und TV-Spielen, Theaterst?cken; 1994 Ver?ffentlichung von Briefen Ingeborg Bachmanns in der Kulturzeitschrift ?du?; Auszeichnungen u.a. Prix Italia, Kriegsblindenpreis, 1. Preis ?Goldenes Prag?, ?Taube? von Monte Carlo, ?Silberne Maske? (beste Inszenierung der Spielzeit, Thalia-Theater); Oswald-D?pke-Archiv Akademie der K?nste, Berlin. Oswald D?pke ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkel. Er lebt in M?nchen. |