Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten
 Reihe Zeitgut
 Zeitgut Auswahl
 Zeitgut Schicksale


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
02.Bruno Rettelbach, Am sch?nsten hats die Forstpartie
03.Heinz Neckel, Sterne ?ber Ost und West
04.Klaus Seiler, Barackenkind
05.Ernst K?ckeritz, Zwei Br?der allein
06.Hans D?ring, H?tten wir doch Fl?gel
07.Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
08.Harri Jaeger, Ich war erst 15
09.Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
10.Lutz Christians, Immer nach Westen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Dieter Peeters, Vermi?t in Stalingrad
    In den Warenkorb

    Als einfacher Soldat ?berlebte ich Kessel und Todeslager 1941-1949

    96 Seiten, 30 Fotos, 4 Dokumente, 1 Karte. Broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (28), Zeitgut Verlag, Berlin.

    ISBN: 3-933336-77-5, EURO 19,50


    Am 2. Februar 1943 endet die Schlacht von Stalingrad. Kein anderer Ort ist seither so fest mit dem Zweiten Weltkrieg verkn?pft. Die Katastrophe an der Wolga gilt als der Wendepunkt des Krieges im Osten.

    Dieter Peeters ist einer der letzten ?berlebenden von Stalingrad. Er schildert die Wochen in der H?lle des Kessels aus der Sicht eines einfachen Soldaten. Nach seiner Gefangennahme im Januar 1943 gilt er wie Zehntausende andere als ?vermi?t in Stalingrad?. Er durchlebt das Grauen in einem Todeslager und sechs lange Jahre in einem Straflager am Ural. 1949 kehrt er heim nach Deutschland. Seine Erinnerungen, ergreifend geschrieben, sind ein ersch?tterndes Dokument des Leidens.

    Zum Autor:
    Dieter Peeters, geboren 1921 in Duisburg, Kindheit und Jugend in D?sseldorf. Humanistisches Gymnasium, Ausbildung zum Edelstahlkaufmann, wegen Einberufung zum Wehrdienst 1940 jedoch vorzeitig abgebrochen. Ab Juni 1941 Einsatz an der Ostfront, im November 1942 Einkesselung in Stalingrad. Ger?t im Januar 1943 in russische Gefangenschaft, aus der er erst im April 1949 wieder zur?ckgekehrt. Nach Heimkehr Beendigung der Ausbildung und Aufstieg zum Verkaufsleiter in einem bedeutenden Edelstahlunternehmen. Seit 1983 im Ruhestand. Dieter Peeters lebt heute in D?sseldorf.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Otmar Gotterbarm, Als die Feinde vom Himmel fielen
    Otmar Gotterbarm, Als die Feinde vom Himmel fielen
    T?glich Krieg
    T?glich Krieg
    Heil Hitler, Herr Lehrer
    Heil Hitler, Herr Lehrer
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Halbstark und t?chtig
    Halbstark und t?chtig
    Mauer-Passagen
    Mauer-Passagen



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce