144 Seiten, mit 15 Fotos und 1 Karte.
Broschiert.
Sammlung der Zeitzeugen (12),
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 3-933336-46-5, EURO 25,59 |
Das ?Deutsche Afrikakorps? wurde - ebenso wie sein Befehlshaber, Generalfeldmarschall Erwin Rommel, der ?W?stenfuchs? - nach dem Zweiten Weltkrieg zum Mythos. Zwei Jahre lang, von 1941 bis 1943, k?mpften deutsche Soldaten an der Seite der Italiener gegen die Briten und ihre Verb?ndeten.Als Kraftfahrer bei einer Nachrichtenkompanie begleitet Otto Bergmann die deutschen und italienischen Truppen auf ihrem Vormarsch von Libyen nach ?gypten. Neben dem Kampfgeschehen machen Hitze und Staub, st?ndiger Durst und die permanente Bedrohung durch Tieffliegerangriffe den Soldaten fast t?glich zu schaffen und fordern ihnen das ?u?erste an Kraft ab. Zum Autor: Otto Bergmann, geboren 1921 in Haindorf/Sudetenland, kaufm?nnische Ausbildung an der Handelsschule in Reichenberg, Bankangestellter an der ?Kreditanstalt der Deutschen? in Friedland/B?hmen, 1941 Einberufung zur Wehrmacht, als Kraftfahrer beim Deutschen Afrikakorps bis zur Gefangennahme 1943, Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft 1946, danach in verantwortlicher Stellung bei der Transportorganisation der US-Streitkr?fte in Regensburg. Ab 1951 Exportgruppenleiter im Export-Farbengesch?ft der BASF in Ludwigshafen, mit Verantwortung f?r die M?rkte Gro?britannien, Irland, USA/Kanada, Australien/Neuseeland und Afrika. Seit 1983 im Ruhestand. Otto Bergmann ist verheiratet, hat zwei S?hne und lebt in Ludwigshafen. |