136 Seiten, Fotos und Dokumente.
Englische Broschur.
Sammlung der Zeitzeugen (13),
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 3-933336-49-X, EURO 30,16 |
Wer nicht mit den W?lfen heult, hat es mitunter schwer. Dies galt auch und ganz besonders im Osten Deutschlands in der Geburtsphase des realen Sozialismus.Die Flucht vor der anr?ckenden Front im Januar 1945 verschl?gt den jungen Wolfgang mit Mutter und Schwestern ins brandenburgische Neuruppin. Schon fr?h lernt er, in der Familie Verantwortung zu ?bernehmen. Im neuen politischen System jedoch erweist sich der gewitzte Junge - aus Sicht mancher Zeitgenossen - nicht immer als ?lebensklug?: Allzu oft vertritt er eine eigene Meinung, die im Widerspruch zur offiziellen Denkweise steht. Wolfgang wird Mitglied der evangelischen ?Jungen Gemeinde? und legt sich wiederholt mit Lehrern und Obrigkeitsvertretern an. Sein unangepa?tes Verhalten beschert ihm zahlreiche Schikanen, bis es im Fr?hjahr 1953 zum Eklat kommt ... Zum Autor: Wolfgang Balke, 1937 in Landsberg/Warthe (heute Gorz?w Wielkopolski, Polen) geboren, Kindheit im Landkreis Landsberg, nach der Flucht 1945 in Neuruppin (Brandenburg). 1953 Flucht ?ber Westberlin in die Bundesrepublik. 1956 Eintritt als Offiziersanw?rter in die Luftwaffe der neugegr?ndeten Bundeswehr. Ausbildung zum Hubschrauber-Fluglehrer, nach kurzer T?tigkeit als ziviler Hubschrauber-Berufspilot Eintritt in die Heeresfliegertruppe, Verwendungen als Truppenoffizier und als Stabsoffizier in verschiedenen Bereichen von NATO-Hauptquartieren, Pensionierung als Oberstleutnant 1994. Wolfgang Balke ist verheiratet und hat drei Kinder. Er lebt heute in Kaiserslautern. |