Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten
 Reihe Zeitgut
 Zeitgut Auswahl
 Zeitgut Schicksale


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
02.Bruno Rettelbach, Am sch?nsten hats die Forstpartie
03.Heinz Neckel, Sterne ?ber Ost und West
04.Klaus Seiler, Barackenkind
05.Ernst K?ckeritz, Zwei Br?der allein
06.Hans D?ring, H?tten wir doch Fl?gel
07.Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
08.Harri Jaeger, Ich war erst 15
09.Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
10.Lutz Christians, Immer nach Westen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Walter Jancke, Vier gestohlene Jahre
    In den Warenkorb

    In russischen Lagern 1945-1949

    194 Seiten, Fotos und Dokumente. Broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (6), Zeitgut Verlag, Berlin

    ISBN: 3-933336-39-2, EURO 30,16


    Walter Jancke schildert die au?ergew?hnlichen Erlebnisse seiner mehr als vierj?hrigen Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion in Tagebuchform. Am Beginn steht der spannende, letztlich aber vergebliche Versuch, der Gefangennahme zu entgehen. Vier Wochen l?uft er, ?berrollt von russischen Truppen, zu Fu? durch Pommerns W?lder. Der Autor lernt im Lager schnell russisch, das erleichtert ihm das Leben als Kriegsgefangener. Dennoch sind erst einmal Hunger und Durst, tiefe Entt?uschung, lebensbedrohende Krankheiten, schiere Verzweiflung und Heimweh die t?glichen Begleiter.

    Dann die pers?nliche Wende: Als Chef der Fr?hjahrsbestellung im sowjetischen Staatsgut reitet er hoch zu Ross ?ber die Felder. Nastja, eine hei?e Liebe entflammt ... - Strafversetzung - drei Jahre in Moskau folgen. Die Kenntnis der Sprache und der GULAG-Vorschriften machen es ihm m?glich, das Leben der Mitgefangenen zu verbessern. Dabei Verzweiflung und Angst bis zum Schluss: Heimkehr oder in ein neues Straflager ist pl?tzlich die Frage.

    Zum Autor:
    Walter Jancke, geboren 1924 in Hannover. Schule und Abitur in Hannover und in Gelsenkirchen. 1941 bis 1945 Kriegsteilnahme, zuletzt als Leutnant der Reserve. Im April 1945 kam Jancke in sowjetische Kriegsgefangenschaft, bis Ende 1949 wurde er in der Sowjetunion als Zwangsarbeiter festgehalten. Ab 1949 Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft in G?ttingen und K?ln mit Abschlu? als Diplom-Kaufmann und Promotion zum Dr. rer. pol. Er bekleidete leitende Positionen in der Industrie und trat als Autor von Fachliteratur hervor. Walter Jancke ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in D?sseldorf.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Martin Haverkamp, Nicht Hammer, sondern Ambo
    Martin Haverkamp, Nicht Hammer, sondern Ambo
    Ursula Hofmann, Zwischen Tanztee und Naziterror
    Ursula Hofmann, Zwischen Tanztee und Naziterror
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)<br>Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
    Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
    Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
    Otmar Gotterbarm, Als die Feinde vom Himmel fielen
    Otmar Gotterbarm, Als die Feinde vom Himmel fielen
    Sei tausendmal gegr??t
    Sei tausendmal gegr??t



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce