Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten
 Reihe Zeitgut
 Zeitgut Auswahl
 Zeitgut Schicksale


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
02.Bruno Rettelbach, Am sch?nsten hats die Forstpartie
03.Heinz Neckel, Sterne ?ber Ost und West
04.Klaus Seiler, Barackenkind
05.Ernst K?ckeritz, Zwei Br?der allein
06.Hans D?ring, H?tten wir doch Fl?gel
07.Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
08.Harri Jaeger, Ich war erst 15
09.Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
10.Lutz Christians, Immer nach Westen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
    In den Warenkorb

    Erinnerungen 1943-1945

    160 Seiten, mit 25 Fotos, 8 Dokumenten, 3 Karten, broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (14), Zeitgut Verlag, Berlin.

    ISBN: 3-933336-47-3, EURO 25,59


    Deutschland 1943 bis 1945: Auf dem H?hepunkt der alliierten Luftoffensive gegen Deutschland leisten Sch?lersoldaten einen wichtigen Beitrag zur Luftverteidigung. Hans Dieter N?dling ist einer von ihnen. Im Sommer 1943 wird er als Sechzehnj?hriger zu-sammen mit seinen Klassenkameraden zur Flak eingezogen. Neben ihrem oft lebensgef?hrlichen Dienst am Gesch?tz bestimmen Schulunterricht und Freizeitaktivit?ten den Alltag in den Flakbatterien.

    Anfang 1945 wird Hans Dieter N?dling zur Wehrmacht einberufen. Den Jugendlichen wird schnell klar, da? der Krieg verloren ist. Der Weg zur Front im M?rz 1945 wird zum Weg in die Gefangenschaft: Nach vier Tagen Fu?marsch ergeben sich die jungen Soldaten kampflos den anr?ckenden Amerikanern. F?nf entbehrungsreiche Monate verbringt Hans Dieter N?dling im Gefangenenlager Foucarville an der franz?sischen Atlantikk?ste, bevor er im September 1945 freikommt und in seine Heimat zur?ckkehren kann.

    Hans Dieter N?dling gelingt es, beispielhaft das Schicksal einer ganzen Sch?lergeneration lebendig werden zu lassen, das Schicksal von Jugendlichen, die dem Familien- und Schulalltag entrissen und als Hitlers vorletzte Reserve in einen sinnlosen Krieg geschickt wurden.

    Zum Autor:
    Hans Dieter N?dling, geboren 1927 in Fulda, 1938 bis 1943 St?dtische Oberschule f?r Jungen in Fulda, 1943 bis 1945 Flak-Helfer, Reichsarbeitsdienst, Wehrmacht, Kriegsgefangenschaft. 1947 Abitur, 1947 bis 1949 Maurerlehre mit Gesellenpr?fung, 1949 bis 1953 Bergakademie Clausthal-Zellerfeld mit Abschlu? Diplom-Ingenieur; danach Assistent und Prokurist der Gesch?ftsf?hrung Firma Franz Carl N?dling, 1966 bis 1991 Gesch?ftsf?hrer. Hans Dieter N?dling ist in zweiter Ehe verheiratet, hat zwei Kinder und sechs Enkel. Er lebt in Fulda.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Nichts f?hrt zur?ck
    Nichts f?hrt zur?ck
    Hasso Pacyna, Ein deutscher Junge weint nicht
    Hasso Pacyna, Ein deutscher Junge weint nicht
    Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
    Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
    Von hier nach dr?ben
    Von hier nach dr?ben
    Mauer-Passagen
    Mauer-Passagen
    Walter Jancke, Vier gestohlene Jahre
    Walter Jancke, Vier gestohlene Jahre



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce