96 Seiten, 20 Fotos.
Broschiert.
Sammlung der Zeitzeugen (26),
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 3-933336-75-9, EURO 22,54 |
Scheinbar unbek?mmert und unbelastet w?chst Fritz Th?rnau in seinem Heimatort Neuwerk bei M?nchengladbach auf. Seine Freunde und er spielen Soldaten, ?rgern die Nach-barn mit ihren Streichen und stromern durch die Umgebung. Fast t?glich beobachten sie die Bomberflotten, die ihre todbringende Fracht ins Ruhrgebiet tragen. Gelegentliche Bomben-n?chte im Bunker geh?ren zu ihrer Wirklichkeit.F?r den Siebenj?hrigen wirkt der Einmarsch der amerikanischen Soldaten im Mai 1945 "pl?tzlich". Auf leisen Gummisohlen kommen sie auf den Marktplatz in Neuwerk, der doch sein Spielplatz war. F?r die Familie folgt eine karge Zeit, Fritz begleitet seine Mutter auf ihren Hamstertouren. Beeindruckend erf?hrt er den R?ckhalt im Familienverband und erlebt die starken Pers?nlichkeiten gerade unter den Frauen der Familie. In seine Schilderungen bezieht Fritz Th?rnau stets die Freunde und die vertrauten Nachbarn ein. Und er versucht zu kl?ren, warum seine streng katholischen Eltern sich vom Nationalsozialsimus haben verf?hren lassen und wie es m?glich war, dass sie bis zuletzt an den Endsieg glaubten. Zum Autor: Fritz Th?rnau, geb. 1938 in M?nchengladbach-Neuwerk in Nordrhein-Westfalen. Erlebte hier den Krieg und die Nachkriegszeit. Maschinenschlosserlehre, Studium der Sozialarbeit und Abschluss als Dipl. Sozialarbeiter, Ausbildung als Trainer f?r Gruppendynamik. Abteilungslei-ter f?r Aus- und Fortbildung beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt. Freiberuflicher Or-ganisationsberater und Generalsekret?r der Deutsch-T?rkischen Gesellschaft der Knob-lauchfreunde e.V. Seit 1999 im Ruhestand - abwechselnd in Swisttal-Odendorf bei Bonn, in Brandenburg und in der T?rkei. |