59 Erinnerungen aus guten und aus schlechten Zeiten.
1922-1994; Band 2 und 4 in einem Buch
384 Seiten, mit vielen Abbildungen,
Ortsregister, gebunden, rotes Lesebändchen
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 3-86614-164-3, EURO 19,66 |
Weitere Informationen
Leserstimmen (Bewertungen) »
Lese- und Downloadbereich für die Presse »
Übersicht zu allen Bänden der Reihe "Unvergessene Weihnachten" »
Zum Buch
Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit, an die sich für jeden von uns eigene Erinnerungen knüpfen. Zuweilen besonders traurige, wenn die Zeiten schlimm waren. Aber auch als Licht in der Finsternis, als wehmütig-schönes Erlebnis in der Tristesse von Not und Verfolgung kann Weihnachten erlebt werden. Die 59 Geschichten dieses Doppelbandes erzählen von ganz unterschiedlichen Festtagen - mal heiter, mal besinnlich -, die in ihrer Vielfalt zugleich ein facettenreiches Mosaikbild des Lebens im 20. Jahrhundert vermitteln.
Zwei Autorinnen, die bereits ihren 90. Geburtstag begehen konnten, eröffnen den Reigen. Die frühere
Fernsehjournalistin Fides Krause-Brever zeichnet in "Weihnachten bei Dernburgs" ein Bild ihrer großbürgerlichen Familie in Berlin-Grunewald und Liesel Hünichen lässt uns den traditionellen Nikolausritt auf dem Dülmener Marktplatz miterleben.
Bei Georg Hörmann findet die Frau des alten Musikmeisters am Weihnachtsabend ein "Christkindle"
auf ihrer Schwelle; mit dem es eine ganz besondere Bewandtnis hat. Eva Bohnert und ihre Schwester feierten als Kinder am 23. Dezember Puppenweihnachten und Peter Fobes beschreibt liebevoll die Weihnachtskrippen seiner Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren. Ganz anders ergeht es einem jungen Ehemann und Vater, der zum ersten Mal zu Weihnachten auf hoher See ist; da können selbst einem Seemann die Tränen kommen.
Klappentext
«Frohe Weihnacht überall» singt und klingt es nun bald wieder um uns herum. Dieser Doppelband faßt die Weihnachts-Erinnerungen der Originalausgaben von Taschenbuch Band 2 und Band 4 zu einem schönen Geschenkband zusammen. Er erzählt Weihnachts-Erlebnisse des vergangenen Jahrhunderts, wie sie von Menschen unter uns wirklich erlebt wurden, in ihren guten und ihren schlechten Zeiten. Das wahre Leben rund um Weihnachten war stets so vielfältig und beeindruckend, daß es keiner Erfindungen bedarf, um darüber zu schmunzeln oder um nachdenklich oder betroffen zu sein.
Und weil Weihnachten stets auch ein Fest des Erinnerns und der Familie ist, ist es nur richtig, wenn wir gerade in diesen Tagen die Zeiten unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern in kleinen Geschichten und Episoden durchwandern. Ich wünsche Ihnen schöne Stunden beim Lesen. Und vergessen Sie nicht, den Kleinen und auch den etwas Größeren von Weihnachten früher vorzulesen, sie warten darauf.
Übersicht zu den sieben Bänden "Unvergessene Weihnachten" >>
Aus dem Inhalt
Der Nikolaus ritt auf den Marktplatz - Weihnachten bei Dernburgs - Christkindle - Mein sehnlichster Weihnachtswunsch - Besuch vom Weihnachtsmann - Vorweihnachtszeit - Thüringer Schittchen - Schlitten ade! - Und es gibt doch ein Christkind! - Der doppelte Weihnachtsbaum - Mein erster Heiligabend auf See - Weihnachtslist - Ein fremdes Kind - Tröööt! Tröööt! - Der Irrtum des Nikolaus - O Tannenbaum, o Tannenbaum - Trügerische Stille - Weihnachten bei den "Flaksern" - Der versteckte Weihnachtsbaum - Der Traum vom Puppenhaus - Der Weihnachtshase - Für kurze Zeit dem Krieg entflohen - Geh leise in der Weihnachtszeit! - Zwischen Freund und Feind - Es waren doch Kinderwünsche - Ein unverhofftes Geschenk - Weihnachten ohne Bomben im KLV-Lager - Weihnachten ohne Mama? - Extra-Bescherung am Heiligabend 1944 - Stille Nacht - dreisprachig gesungen - Ein Weihnachtswunder - Das Holz für Weihnachten -
Wie wir Weihnachtsbäume "organisierten" - Mein schönstes Weihnachtsfest - Steinkohle als Weihnachtsgeschenk? - Besuch am Heiligen Abend - "... nur jetzt kein Weihnachtslied!" - Ein Weihnachtsbaum - mein Lebensretter - Die Weihnachtsbotschaft -
Zwei nicht ganz alltägliche Weihnachten - Das weinrote Kleid - Die Weihnachtsgans im Rucksack - Flüchtlingskinder-Fütterung - Ein Feuerschein - Jedes Weihnachten anders - Der Umweg über’s Zuchthaus - Kein Gärtner ohne Hippe - Weihnachtseinkauf in West-Berlin - Der längste Tag des Jahres - Det Christkind is der Palast-Maxe - Die Heiligen Drei Könige kamen erst am 6. Januar - Die süße Plünderung - Mein kleines Badezimmer - Die große Enttäuschung - Wo bleibt der Weihnachtsmann? - Der Baum ist schief! - Weihnachtliches Kulturprogramm - Alle Jahre wieder " dieser verflixte Weihnachtsbaumkauf" - Mein Weihnachtsvergnügen
|