Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten
 Reihe Zeitgut
 Zeitgut Auswahl
 Zeitgut Schicksale


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Larissa Dyck, Heinrich Mehl (Hg.)
Mein Herz blieb in Russland. Hörbuch
02.Bruno Rettelbach, Am sch?nsten hats die Forstpartie
03.Heinz Neckel, Sterne ?ber Ost und West
04.Klaus Seiler, Barackenkind
05.Ernst K?ckeritz, Zwei Br?der allein
06.Hans D?ring, H?tten wir doch Fl?gel
07.Hans Dieter N?dling, Von der Schulbank ans Gesch?tz
08.Harri Jaeger, Ich war erst 15
09.Ivar Siegfried Hahnberg, Der Junge aus Riga
10.Lutz Christians, Immer nach Westen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Udo Wanke-Kreh, Das erste Leben
    In den Warenkorb

    Erinnerungen eines Nichtangepa?ten 1947-1972

    228 Seiten, Fotos und Dokumente. Englische Broschur mit Schutzumschlag. Sammlung der Zeitzeugen (4), Zeitgut Verlag, Berlin.

    ISBN: 3-933336-37-6, EURO 30,16


    Die untergegangene DDR war f?r ihre B?rger ein schwieirges Vaterland. Udo Wanke-Kreh geh?rt Anfang der siebziger Jahre zu denen, die deshalb endg?ltig "weg" wollen. Bis es dazu kommt, spielt Wanke-Kreh abwechselnd den DDR-Hippie auf Hiddensee und den Malocher auf Gro?baustellen der "Republik". Vom Elektromonteur steigt er zum Ingenieur auf, dann zum DDR-Fachbuchlektor. Doch die Karriere soll Opfer kosten, die er nicht bringen will.

    Originell und leicht sarkastisch erz?hlt Udo Wanke-Kreh die Geschichte "seines ersten Lebens". Dabei bietet er komische und informative Einblicke in den Alltag und die Gesellschaft des Arbeiter- und Bauernstaates, und schildert am Ende seine gefahrenvolle Flucht 1972 aus dem inzwischen ungeliebten Vaterland.

    Zum Autor:
    Udo Wanke-Kreh, Jahrgang 1944, ist in Dessau, Sachsen-Anhalt, geboren und wuchs dort bis zum elften Lebensjahr auf. 1955 zog die Familie nach Ost-Berlin, wo er bis 1972 lebte. Besuchte die zehklassige Oberschule und absolvierte von 1960 bis 1963 eine Ausbildung zum Elektromonteur. Anschlie?end bis 1965 als Elektromonteur t?tig. Ab 1965 Studium an der Ingenieurschule f?r F?rdertechnik in Bautzen mit Abschlu? als Ingenieur 1968. Bis 1969 T?tigkeit als Montagetechnologe beim VEB Aufzugsbau in Berlin.

    1969 bis 1972 Verlagslektor f?r das "Taschenbuch Maschinenbau" beim VEB Verlag Technik, Berlin. Ende 1972 aus politischen Gr?nden Flucht in die Bundesrepublik Deutschland. Danach als Konstrukteur und Fachzeitschriften-Redakteur t?tig. Ab 1980 verschiedene freiberufliche T?tigkeiten, Hausbau, Hausmann, freier Autor. Lebt heute im Wendland in Niedersachsen.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Schl?ssel-Kinder
    Schl?ssel-Kinder
    Klaus Seiler, Barackenkind
    Klaus Seiler, Barackenkind
    St?ckchen-Hiebe
    St?ckchen-Hiebe
    Hasso Pacyna, Ein deutscher Junge weint nicht
    Hasso Pacyna, Ein deutscher Junge weint nicht
    Mauer-Passagen
    Mauer-Passagen
    Walter Jancke, Vier gestohlene Jahre
    Walter Jancke, Vier gestohlene Jahre



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce