Leserstimmen
:: Eine sehr ergreifende emotionale und analytische Schilderung persönlichen Erlebens. Der Verfasser trifft trotz allem eine tolerante Bewertung seines Schicksals und das seiner Zeitgenossen nach Verlust der schlesischen Heimat. Lesenswert!
Wolfgang Gaumnitz, Grimma
:: Eine ausgezeichnete Kombination von persönlichem Erlebnisbericht und Betrachtungen zur Zeitgeschichte. Einerseits bewegend und anrührend - was die Schicksale betrifft - andererseits informativ, was die Geschichte eines damals deutschen Landes anlangt. Es ist wichtig, dies alles dem Vergessen zu entreißen.
Ansgar Müller, Leipzig
:: Eine fesselnde Autobiographie eines Berufskollegen, die für einen in eine nunmehr 70jährige Friedenszeit Hineingeborenen ein wichtiges Zeitdokument bedeutet.
Dr. Bernd Bendix, Bad Schmiedeberg
:: Heimatgeschichte aus persönlicher Sicht ist immer interessant und authentisch - in zwei Zügen durchgelesen und vor allem den Atlas zur Hand genommen.
Wolfgang Raband, Straupitz
:: Persönliches Schicksal, viele forstliche Gedanken, jagdliche Szenen und ausführliche geschichtliche Ereignisse lassen das Buch zu einem Leseerlebnis werden.
Rüdiger Schulenburg, Weißenborn
:: Sehr gut. Klar und eindrucksvoll Geschichte und Situationen dargestellt. Sachlich und auch emotional ansprechbar. Ein Ziel der Völkerverständigung.
Dr. Irene Goehler, Leipzig
:: Ein gelungenes Buch! Man kann vieles nachempfinden. Es sollte der Jugend heute die Schwere der Zeit nach 1945 deutlich machen. Auch für heutige "Förster" zu verinnerlichen!
Prof. Dr. Dieter Rost, Kirschau
:: Sehr anschaulich und detailreich schildert Joachim Mautschke seine schöne aber auch harte Kindheit und Jugend rund um ein Forsthaus. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nimmt er uns mit auf die Reise in seine Vergangenheit. Für Zeitgut-Fans ist dieser Band ein Muss.
Michael Heisig, Wiesbaden
:: Es ist informativ, um Objektivität und Gerechtigkeit bemüht, gut lesbar. Insgesamt: Sehr gut!
Dr. Hubertus Wachter, Willich
:: Das Buch ist sehr gut! Es erinnerte mich an Erzählungen meines Vaters, dessen Eltern aus Schlesien stammten. Diese Großeltern habe ich nie kennengelernt. Schlesien interessiert mich sehr, weil es die Heimat meiner Ahnen war. Mein Vater hat dort in den 30er Jahren Ahnenforschung betrieben zurück bis in Luthers Zeit.
Hildburg Friedrichs, Remscheid
Wolfgang Gaumnitz, Grimma
:: Eine ausgezeichnete Kombination von persönlichem Erlebnisbericht und Betrachtungen zur Zeitgeschichte. Einerseits bewegend und anrührend - was die Schicksale betrifft - andererseits informativ, was die Geschichte eines damals deutschen Landes anlangt. Es ist wichtig, dies alles dem Vergessen zu entreißen.
Ansgar Müller, Leipzig
:: Eine fesselnde Autobiographie eines Berufskollegen, die für einen in eine nunmehr 70jährige Friedenszeit Hineingeborenen ein wichtiges Zeitdokument bedeutet.
Dr. Bernd Bendix, Bad Schmiedeberg
:: Heimatgeschichte aus persönlicher Sicht ist immer interessant und authentisch - in zwei Zügen durchgelesen und vor allem den Atlas zur Hand genommen.
Wolfgang Raband, Straupitz
:: Persönliches Schicksal, viele forstliche Gedanken, jagdliche Szenen und ausführliche geschichtliche Ereignisse lassen das Buch zu einem Leseerlebnis werden.
Rüdiger Schulenburg, Weißenborn
:: Sehr gut. Klar und eindrucksvoll Geschichte und Situationen dargestellt. Sachlich und auch emotional ansprechbar. Ein Ziel der Völkerverständigung.
Dr. Irene Goehler, Leipzig
:: Ein gelungenes Buch! Man kann vieles nachempfinden. Es sollte der Jugend heute die Schwere der Zeit nach 1945 deutlich machen. Auch für heutige "Förster" zu verinnerlichen!
Prof. Dr. Dieter Rost, Kirschau
:: Sehr anschaulich und detailreich schildert Joachim Mautschke seine schöne aber auch harte Kindheit und Jugend rund um ein Forsthaus. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nimmt er uns mit auf die Reise in seine Vergangenheit. Für Zeitgut-Fans ist dieser Band ein Muss.
Michael Heisig, Wiesbaden
:: Es ist informativ, um Objektivität und Gerechtigkeit bemüht, gut lesbar. Insgesamt: Sehr gut!
Dr. Hubertus Wachter, Willich
:: Das Buch ist sehr gut! Es erinnerte mich an Erzählungen meines Vaters, dessen Eltern aus Schlesien stammten. Diese Großeltern habe ich nie kennengelernt. Schlesien interessiert mich sehr, weil es die Heimat meiner Ahnen war. Mein Vater hat dort in den 30er Jahren Ahnenforschung betrieben zurück bis in Luthers Zeit.
Hildburg Friedrichs, Remscheid
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
