Hoch auf dem Erntewagen
Unvergessene Dorfgeschichten. Band 5 / 1918-1968.
Zeitzeugen-Erinnerungen.
256 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister.
Zeitgut Verlag, Berlin.
Klappenbroschur
ISBN 978-3-86614-251-0
Euro 11,90
Cover downloaden:
Cover (CMYK-Modus) »
Cover (RGB-Modus) »
Unvergessene Dorfgeschichten. Band 5 / 1918-1968.
Zeitzeugen-Erinnerungen.
256 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister.
Zeitgut Verlag, Berlin.
Klappenbroschur
ISBN 978-3-86614-251-0
Euro 11,90
Cover downloaden:
Cover (CMYK-Modus) »
Cover (RGB-Modus) »
Ihre Fragen beantwortet gern:
Daniel Schlie
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitgut Verlag GmbH, Berlin
E-Mail: daniel.schlie@zeitgut.de
Tel. 030 - 70 20 93 10
Fax 030 - 70 20 93 22
Daniel Schlie
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitgut Verlag GmbH, Berlin
E-Mail: daniel.schlie@zeitgut.de
Tel. 030 - 70 20 93 10
Fax 030 - 70 20 93 22
Pressetexte, Abbildungen, Abdrucktexte aus dem Buch
Hoch auf dem Erntewagen
Drei Pressetexte zum Buch (PDF) »
Drei Pressetexte zum Buch (Word) »
Texte aus dem Buch zum kostenfreien Abdruck (PDF und Word) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, RGB-Modus) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, CMYK-Modus / mit Internet Explorer nicht darstellbar) »
Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder Verlosungsexemplaren schreiben Sie einfach eine E-Mail an daniel.schlie@zeitgut.de.
Bei der Veröffentlichung einer Buchrezension oder einer Verlosung bitten wir Sie, mindestens einen kurzen Text zum Buch mit bibliographischen Daten und eine mindestens 30 mm breite Coverabbildung abzudrucken. Beim Abdruck von Abbildungen zum Text, ist als Quelle „Zeitgut Verlag/Privatbesitz des Verfassers“ anzugeben.
Bitte senden Sie uns nach Veröffentlichung einen Beleg zu. Vielen Dank.
Drei Pressetexte zum Buch (Word) »
Texte aus dem Buch zum kostenfreien Abdruck (PDF und Word) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, RGB-Modus) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, CMYK-Modus / mit Internet Explorer nicht darstellbar) »
Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder Verlosungsexemplaren schreiben Sie einfach eine E-Mail an daniel.schlie@zeitgut.de.
Bei der Veröffentlichung einer Buchrezension oder einer Verlosung bitten wir Sie, mindestens einen kurzen Text zum Buch mit bibliographischen Daten und eine mindestens 30 mm breite Coverabbildung abzudrucken. Beim Abdruck von Abbildungen zum Text, ist als Quelle „Zeitgut Verlag/Privatbesitz des Verfassers“ anzugeben.
Bitte senden Sie uns nach Veröffentlichung einen Beleg zu. Vielen Dank.
Vier kostenfreie Abdrucktexte
Die folgenden Texte aus dem Buch stellen wir Ihnen gern zum kostenfreien Abdruck zur Verfügung. Als Gegenleistung erwarten wir von Ihnen lediglich die Veröffentlichung eines Quellen-Hinweises mit bibliografischen Daten und einem kleinen Buchcover von mindestens 30 mm Breite. Zudem bitten wir um ein Belegexemplar. Herzlichen Dank!
________________
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Veröffentlichung unserer Texte planen.
________________
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Veröffentlichung unserer Texte planen.
Mit Rudi übers Stoppelfeld
(4.159 Zeichen)
"Es war an einem herrlichen Sommertag des Jahres 1939. Ich verbrachte
meine ersten großen Schulferien bei den Großeltern in Franken, der
Heimat meines Vaters. Selbst zählte ich gerade sieben Jahre ..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »
Foto zum Text.
1939 verbrachte Stadtkind Babette die Schulferien in Unterfranken auf dem Land.
Babette (jpeg, 300 dpi) »
1939 verbrachte Stadtkind Babette die Schulferien in Unterfranken auf dem Land.
Babette (jpeg, 300 dpi) »
Foto zum Text.
Das Gänsehüten war eine typische Aufgabe für die Kinder auf dem Dorf.
Gänse (jpeg, 300 dpi) »
Das Gänsehüten war eine typische Aufgabe für die Kinder auf dem Dorf.
Gänse (jpeg, 300 dpi) »
Eine neue Welt
(7.161 Zeichen)
"Im Mai 1943 waren mein Bruder und ich mit der sogenannten
Kinderlandverschickung von Essen nach Frechenrieden, einem Dorf in
Schwaben, gekommen. Noch nie hatte ich Kühe aus solcher Nähe gesehen
..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »
Foto zum Text.
Die Brüder Manfred und Hans bei ihrer Kinderlandverschickung 1943.
Brüder (jpeg, 300 dpi) »
Die Brüder Manfred und Hans bei ihrer Kinderlandverschickung 1943.
Brüder (jpeg, 300 dpi) »
Lotte
(6.782 Zeichen)
"Vor dem Stall stand unser Pferd Lotte. Das Tier war uralt; alles an ihm
strebte nach unten: Die Mähne hing traurig herab, der ausgedünnte
Schwanz schlug kraftlos nach Fliegen, der Hals beugte sich erdwärts.
..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »
ohne Foto
Alles bloß Stroh
(2.995 Zeichen)
"Wie oft ist mir diese Geschichte von meinen Eltern erzählt worden, und
wenn ich auch damals noch nicht auf der Welt war – so verbürge ich mich
doch dafür, daß sie wahr ist. ..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »
ohne Foto
Buchtipps
Reihe Zeitgut Band 31
Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »
Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »
Band 30. Unsere Heimat - unsere Geschichten. Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921 bis 1980
Mehr erfahren »
Mehr erfahren »
Band 29. Als wir Räuber und Gendarm spielten. Erinnerungen von Kindern an ihre Spiele. 1930-1968
Mehr erfahren »
Mehr erfahren »