Unsere Heimat - unsere Geschichten
Unsere Heimat - unsere Geschichten
Wenn Erinnerungen lebendig werden.
Rückblenden 1921 - 1980.
Band 30 | Reihe Zeitgut.
384 Seiten mit 53 Geschichten, vielen Abbildungen, Ortsregister.
Zeitgut Verlag, Berlin.
Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86614-269-5
Euro 14,90
Cover downloaden:
Cover (CMYK-Modus) »
Cover (RGB-Modus) »

Ihre Fragen beantwortet gern:
Daniel Schlie
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitgut Verlag GmbH, Berlin
E-Mail: daniel.schlie@zeitgut.de
Tel. 030 - 70 20 93 10
Fax 030 - 70 20 93 22

 
Pressetexte, Abbildungen, Abdrucktexte aus dem Buch

Unsere Heimat - unsere Geschichten

Drei Pressetexte zum Buch (PDF) »
Drei Pressetexte zum Buch (Word) »
Texte aus dem Buch zum kostenfreien Abdruck (PDF und Word) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, RGB-Modus) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, CMYK-Modus / mit Internet Explorer nicht darstellbar) »


Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder Verlosungsexemplaren schreiben Sie einfach eine E-Mail an daniel.schlie@zeitgut.de.


Bei der Veröffentlichung einer Buchrezension oder einer Verlosung bitten wir Sie, mindestens einen kurzen Text zum Buch mit bibliographischen Daten und eine minimal 30 mm breite Coverabbildung abzudrucken. Geben Sie beim Abdruck von Abbildungen zum Text als Quelle bitte „Zeitgut Verlag/Privatbesitz des Verfassers“ an.  
Bitte senden Sie uns nach Veröffentlichung einen Beleg zu. Vielen Dank.
Pressetexte in drei Fassungen (PDF) »
Pressetexte in drei Fassungen (Word) »
Langfassung (3.006 Zeichen)
Kurzfassung (1.915 Zeichen)
Meldung (740 Zeichen)

Vier kostenfreie Abdrucktexte

Die folgenden Texte aus dem Buch stellen wir Ihnen gern zum kostenfreien Abdruck zur Verfügung. Als Gegenleistung erwarten wir von Ihnen lediglich die Veröffentlichung eines Quellen-Hinweises mit bibliografischen Daten und einem kleinen Buchcover von mindestens 30 mm Breite. Zudem bitten wir um ein Belegexemplar. Herzlichen Dank!

                                       ________________

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Veröffentlichung unserer Texte planen.         

Hasenjagd
(8.089 Zeichen)

Covervorschau anzeigen "Das Jahr 1944 begann sehr ereignis- und abwechslungsreich. Im März wurde ich Pimpf, und seit April ging ich zur Scharnhorst-Schule in Wunstorf.  "
PDF »
Word »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Günther 1945 in Wunstorf.
Günther (jpeg, 300 dpi) »

Verbotenes Tun
(5.502 Zeichen)

Covervorschau anzeigen "Geschwind huschten wir über die Flure des Hachenburger Postamtes. Dabei spähte die Tante in alle Ecken und zog mich eilends hinter sich her. Es sollte doch niemand sehen, daß sie ihre fünfjährige Nichte mit auf ihre Arbeitsstelle nahm."
PDF »
Word »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Tante Gisela im Kreise ihrer Kolleginnen 1955.
Telefonistin (jpeg, 300 dpi) »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Schon als Dreijährige fand ich das Telefonieren sehr interessant .
Kindertelefon (jpeg, 300 dpi) »

Große Wäsche mit "Hau-mich-blau"
(5.223 Zeichen)

Covervorschau anzeigen "Das Einerlei meiner Kinderzeit bei den Großeltern wurde öfter durch Waschtage unterbrochen, auf die ich mich immer freute. Alle drei bis vier Wochen war bei Schlüters große Wäsche angesagt."
PDF »
Word »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Mit  Wäscheblau bekam schon im 19.  Jahrhundert die Kochwäsche ihr strahlendes Weiß zurück.
Werbung (jpeg, 300 dpi) »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Eine einfache Drehrolle. Wenn der Rollkasten am Anschlag angekommen war, mußte der Handschwengel in die entgegengesetzte Richtung gedreht werden, um den Kasten zurückzufahren.
Rolle (jpeg, 300 dpi) »

Kaffee und Kuchen
(2.893 Zeichen)

Covervorschau anzeigen "Etwa fünf Gehminuten von unserer Wohnung entfernt wohnte in einem älteren gemütlichen kleinen Haus die mit uns befreundete Familie Mrotz. Das Anwesen wurde vom Familienvater liebevoll gepflegt."
PDF »
Word »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Unsere stolze Mutter Maria mit ihren beiden Söhnen Hansi und Manfred 1938.
Mutter (jpeg, 300 dpi) »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Das bin ich, im Sommer 1935 zweieinhalb Jahre alt, mit einem der großen Stallhasen bei Familie Mrotz im Garten.
Garten (jpeg, 300 dpi) »
Vorschau anzeigen Foto zum Text.
Fototermin zwischen dem Kuchenessen bei der befreundeten Familie Mrotz
Treffen (jpeg, 300 dpi) »

Buchtipps

zur Übersicht Reihe Zeitgut
Buchcover Reihe Zeitgut Band 31
Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »
Unsere Heimat - unsere Geschichten Band 30. Unsere Heimat - unsere Geschichten. Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921 bis 1980
Mehr erfahren »
Als wir Räuber und Gendarm spielten Band 29. Als wir Räuber und Gendarm spielten. Erinnerungen von Kindern an ihre Spiele. 1930-1968
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Trümmerkinder" Band 28. Trümmerkinder
Erinnerungen 1945-1952
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Kriegskinder erzählen" Band 27. Kriegskinder erzählen
Erinnerungen 1939-1945 
Mehr erfahren »
zum Shop
Klick zum Buch "Späte Früchte" Florentine Naylor
Späte Früchte für die Seele
Gedanken, die das Alter erquicken
Mehr erfahren »
Klick zum Buch "Momente des Erinnerns" Momente des Erinnerns
Band 3. VorLesebücher für die Altenpflege
Mehr erfahren »

Navigationsübersicht / Sitemap

zum Shop  |   Bestellen  |   Gewinnen  |   Termine  |   Leserstimmen  |   Wir über uns  |   Lesecke
Modernes Antiquariat  |   Flyer  |   Plakate  |   Schuber  |   Lesezeichen  |   Postkarten  |   Aufsteller  |   Videoclip  |   Dekohilfe  |   Anzeigen

Themen