Leserstimmen
:: Lebensnah, sehr authentisch, Erlebnisse ähneln sich mit Erzählungen und Erlebnissen von Eltern und Großeltern. Man konnte beim Lesen kaum aufhören, so lebendig waren die Geschichten.
Bernd Meyer, Bad Herzfeld
:: ...das Titelbild erinnerte an mich in der Nachkriegszeit. Warum nicht mal in die eigene Erinnerung zurückgehen? Liest sich gut, ist unterhaltsam und enthält viele Wahrheiten. Ausgezeichnet auch die Chronologie.
Regina Franzke, Falkensee
:: Sehr beeindruckend. Die vielfältigen Berichte sind mir eine wertvolle Ergänzung meiner eigenen Nachkriegserlebnisse.
Ursula Dietzel, Rheinbach
:: Es ist wichtig, dass diese Geschichten nicht vergessen und weitergegeben werden. In einigen habe ich mich wiedergefunden, ich bin Jahrgang 1929.
Ursula Claussen, Bremen
:: Ich habe mich in vielen Geschichten wiedergefunden, weil ich selbst ein Flüchtlingskind war.
Inge Wolf, Essen
:: Ich fühle mich in meine Kindheit zurückversetzt. Habe vieles selbst erlebt. Werde meiner 9jährigen Enkelin einiges aus dem Buch erzählen.
Angelika Paul, Berlin
:: Ich habe das Buch selten aus der Hand gelegt. Bin Jahrgang 1940. Viele Erinnerungen wurden lebendig. Ich empfehle diese Literatur für den Geschichtsunterricht empfehlen, um unserer Jugend einen realen Einblick in diese Zeit zu ermöglichen.
Rosemarie Wunderling, Görlitz
:: Es war einfach fantastisch. In vielen Erzählungen habe ich mich "wiedergesehen". Durch die Fotos "Mädchen mit Zöpfen" sah ich mich selbst. Durch Erzählungen meiner Mutter und durch Selbsterlebtes, war ich mittendrin. Nochmals danke dafür.
Barbara Bedek, Berlin
:: Dieses Buch hat mich total in meine Kindheit zurückversetzt. Wir waren vier Kinder, haben unseren Vater im Krieg verloren und trotz allem eine wundervolle Kindheit erlebt. Das Buch ist für mich sehr wertvoll.
Rose Stark, Weghäusel
:: Viele Erlebnisse in dieser Zeit waren mir nicht bewußt. Die Erzählungen vermitteln Wissen auf eine sehr eindrucksvolle Art und Weise.
Elisabeth Kreiße, Zahna
:: Ich habe schon einige Bücher Ihres Verlages gelesen. Die vielen ganz persönlichen Erzählungen liefern immer wieder Stoff für Gespräche mit meinen Töchtern.
Brigitte Droß, Wetzlar
Bernd Meyer, Bad Herzfeld
:: ...das Titelbild erinnerte an mich in der Nachkriegszeit. Warum nicht mal in die eigene Erinnerung zurückgehen? Liest sich gut, ist unterhaltsam und enthält viele Wahrheiten. Ausgezeichnet auch die Chronologie.
Regina Franzke, Falkensee
:: Sehr beeindruckend. Die vielfältigen Berichte sind mir eine wertvolle Ergänzung meiner eigenen Nachkriegserlebnisse.
Ursula Dietzel, Rheinbach
:: Es ist wichtig, dass diese Geschichten nicht vergessen und weitergegeben werden. In einigen habe ich mich wiedergefunden, ich bin Jahrgang 1929.
Ursula Claussen, Bremen
:: Ich habe mich in vielen Geschichten wiedergefunden, weil ich selbst ein Flüchtlingskind war.
Inge Wolf, Essen
:: Ich fühle mich in meine Kindheit zurückversetzt. Habe vieles selbst erlebt. Werde meiner 9jährigen Enkelin einiges aus dem Buch erzählen.
Angelika Paul, Berlin
:: Ich habe das Buch selten aus der Hand gelegt. Bin Jahrgang 1940. Viele Erinnerungen wurden lebendig. Ich empfehle diese Literatur für den Geschichtsunterricht empfehlen, um unserer Jugend einen realen Einblick in diese Zeit zu ermöglichen.
Rosemarie Wunderling, Görlitz
:: Es war einfach fantastisch. In vielen Erzählungen habe ich mich "wiedergesehen". Durch die Fotos "Mädchen mit Zöpfen" sah ich mich selbst. Durch Erzählungen meiner Mutter und durch Selbsterlebtes, war ich mittendrin. Nochmals danke dafür.
Barbara Bedek, Berlin
:: Dieses Buch hat mich total in meine Kindheit zurückversetzt. Wir waren vier Kinder, haben unseren Vater im Krieg verloren und trotz allem eine wundervolle Kindheit erlebt. Das Buch ist für mich sehr wertvoll.
Rose Stark, Weghäusel
:: Viele Erlebnisse in dieser Zeit waren mir nicht bewußt. Die Erzählungen vermitteln Wissen auf eine sehr eindrucksvolle Art und Weise.
Elisabeth Kreiße, Zahna
:: Ich habe schon einige Bücher Ihres Verlages gelesen. Die vielen ganz persönlichen Erzählungen liefern immer wieder Stoff für Gespräche mit meinen Töchtern.
Brigitte Droß, Wetzlar
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
