Leserstimmen
:: Da ich Jahrgang 1929 bin, fesselte mich das Buch sehr. Ich werde es später in die Bibliothek der Deutschen Schule Pretoria stellen lassen.
Heinrich Voges, Pretoria South Africa
:: Dieser Band enthält 56 Kindheitserlebnisse in Deutschland während der Jahre 1933 bis 1939. Keine Aufsätze von Kindern, sondern Rückblicke von Erwachsenen, die sich erinnern möchten oder müssen. Der Herausgeber wählte glücklicherweise nicht nur Geschichten aus, die in direktem Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Machtergreifung stehen. Das würde dem Anliegen der Reihe nicht gerecht, einen Zeitraum in all seinen Facetten zu beleuchten. Und besonders schön finde ich, dass Kleindienst das Wort auch denen erteilt, die weniger geschliffen schreiben können als Akademiker. Mich interessierte vor allem, woran sich Menschen nach vielen Jahren erinnern, welche Kleinigkeiten, Gesten, Freuden und Verletzungen Gedächtnisspuren hinterliessen. Der Band ist nicht nur für Lehrer und politische Bildungsarbeit eine Fundgrube, sondern auch für die, welche sich mit Storytelling beschäftigen. Mein Fazit: Dem Herausgeber der Reihe Zeitgut gelang es, auch zu diesem Thema eine Auswahl zu treffen, die dem Leser ein lebhaftes Panoptikum einer Periode bietet. Ob er sie nun selber erlebte und nur vom Hörensagen her kennt.
Fuchs Werner Dr. / aus amazon.de
Heinrich Voges, Pretoria South Africa
:: Dieser Band enthält 56 Kindheitserlebnisse in Deutschland während der Jahre 1933 bis 1939. Keine Aufsätze von Kindern, sondern Rückblicke von Erwachsenen, die sich erinnern möchten oder müssen. Der Herausgeber wählte glücklicherweise nicht nur Geschichten aus, die in direktem Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Machtergreifung stehen. Das würde dem Anliegen der Reihe nicht gerecht, einen Zeitraum in all seinen Facetten zu beleuchten. Und besonders schön finde ich, dass Kleindienst das Wort auch denen erteilt, die weniger geschliffen schreiben können als Akademiker. Mich interessierte vor allem, woran sich Menschen nach vielen Jahren erinnern, welche Kleinigkeiten, Gesten, Freuden und Verletzungen Gedächtnisspuren hinterliessen. Der Band ist nicht nur für Lehrer und politische Bildungsarbeit eine Fundgrube, sondern auch für die, welche sich mit Storytelling beschäftigen. Mein Fazit: Dem Herausgeber der Reihe Zeitgut gelang es, auch zu diesem Thema eine Auswahl zu treffen, die dem Leser ein lebhaftes Panoptikum einer Periode bietet. Ob er sie nun selber erlebte und nur vom Hörensagen her kennt.
Fuchs Werner Dr. / aus amazon.de
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
