Leserstimmen
:: Das Buch ist sehr informativ für die Nachkriegskinder. Es hat mir sehr gut gefallen. Dank allen Autoren, die sich erinnern können und wollen, bekommt man ein Gespür für die Situation.
Renate Schwarze, Stuhr
:: Dieses Buch bringt mein Schicksal in Erinnerung. Ich war bis Dezember 1948 in der Sowjetunion in Swerdlovsk (Ekaterinburg) und in Asbest (Ural) in Gefangenschaft.
Kurt Busack, Zossen
:: Eine fesselnde Erzählung von der Ostfront und der russischen Kriegsgefangenschaft wie ich sie noch nie gelesen oder gehört habe. Dieses Buch trägt zur Versöhnung bei. Mein Bild von den "bösen" Russen hat sich verändert.
Ulrich Mühlberger, Frankfurt/M.
:: Sehr gut, authentisch geschrieben, sachlich fair und spannend.
Joachim Wortmann, Wallerfangen
:: Ein tolles Buch.
Elfriede Rosar, Riegelsberg
:: Ein bewegendes und aufschlussreiches Buch, ohne die bekannten Vorurteile. Russische Menschen, wie man sie aus der Literatur des 19. Jahrhunderts kennt.
Heinz Westphal, Berlin
Renate Schwarze, Stuhr
:: Dieses Buch bringt mein Schicksal in Erinnerung. Ich war bis Dezember 1948 in der Sowjetunion in Swerdlovsk (Ekaterinburg) und in Asbest (Ural) in Gefangenschaft.
Kurt Busack, Zossen
:: Eine fesselnde Erzählung von der Ostfront und der russischen Kriegsgefangenschaft wie ich sie noch nie gelesen oder gehört habe. Dieses Buch trägt zur Versöhnung bei. Mein Bild von den "bösen" Russen hat sich verändert.
Ulrich Mühlberger, Frankfurt/M.
:: Sehr gut, authentisch geschrieben, sachlich fair und spannend.
Joachim Wortmann, Wallerfangen
:: Ein tolles Buch.
Elfriede Rosar, Riegelsberg
:: Ein bewegendes und aufschlussreiches Buch, ohne die bekannten Vorurteile. Russische Menschen, wie man sie aus der Literatur des 19. Jahrhunderts kennt.
Heinz Westphal, Berlin
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
