Zeitgut-Startseite
 

 
 

Kurze Schnellsuche
 
Verwenden Sie kurze Stichworte, um ein Buch zu finden.
Erweiterte Suche

Programmübersicht
 :: Sammlung der Zeitzeugen
 :: Zeitgut, Reihe
 Weitere Informationen
 Auswahl
 DDR-Geschichten
 Dorfgeschichten
 Feldpost
 Frauen bei Zeitgut
 Hörbuch
 Originalausgabe
 Regional
 Schicksale
 Schuber
 Schulzeit
 Tiergeschichten
 VorLesebücher Altenpflege   Frauen
 Weihnachten


Warenkorb »
0 Produkte


Bestseller
01.Schön, Heinz
Pommern auf der Flucht. 1945
02.Peeters, Dieter
Vermißt in Stalingrad
03.Banaszak, Harry
Keiner hat mich je gefragt
vergriffen - nicht lieferbar
04.Grimm, Hannelore; Mruck, Armin
Zwei deutsche Lebenswege zwischen Diktatur und Demokratie
05.Loeck, Hans-Werner
Die Brücke über den Embach
06.Volkmann, Ingrid
Vom Dritten Reich zur Nachkriegszeit
07.Abel, Werner
Spasibo Iwan - Danke Soldat
vergriffen - nicht lieferbar
08.Christians, Lutz
Immer nach Westen
09.Acker, Margitta
Vom Ostseestrand in fernes Land
vergriffen - nicht lieferbar
10.Fuchs, Ewald
Frontbegegnungen

Weiterempfehlen
 
Empfehlen Sie dieses Buch einfach per eMail weiter.

Newsletter »
E-Mail


Ihr Name

Informationen
  • Willkommen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Lieferung
  • Versandkosten
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

  • Döpke, Oswald
    Ich war Kamerad Pferd

    In den Warenkorb

    Meine grotesken Kriegserlebnisse 1942-1945

    112 Seiten, mit 2 Fotos. Broschiert. Sammlung der Zeitzeugen (20), Zeitgut Verlag, Berlin.

    ISBN: 3-933336-67-8, EURO 12,80

    Weitere Informationen
    Informationen für Buchhandel und Presse »

    Übersicht zur Sammlung der Zeitzeugen »
    Zum nächsten Band Sammlung der Zeitzeugen »
    Zum vorherigen Band Sammlung der Zeitzeugen »


    Zum Buch
    Oswald Döpke schildert Erlebnisse aus den Kriegsjahren 1942 bis 1945 bei einer Veterinärkompanie in Rußland und Frankreich. Ähnliche Erfahrungen hätte er bei kaum einer anderen Wehrmachtseinheit machen können. Und es war ausgerechnet ein Gedicht, das ihm mehrfach das Leben gerettet hat.

    »Deine entlarvenden Kriegserinnerungen, sentimental und mörderisch zugleich, gehen mir immer noch nach ...«
    Ingeborg Bachmann in einem Brief an Oswald Döpke

    Zum Autor:
    Oswald Döpke, geboren 1923 in Eldagsen bei Hannover. 1940-42 Studium an der Braunschweigischen Staatsmusikschule; 1942-45 Soldat; Verwundung, Gefangenschaft; 1946-48 Schauspieler, 1949-62 Chefdramaturg, Regisseur und ab 1953 Leiter der Hörspiel- und TV-Spielabteilung von Radio Bremen; 1963-87 Leit. Regisseur im ZDF; Gastprofessor Mozarteum Salzburg; Regisseur mehrerer hundert Hörspiele u. Fernsehfilme und von fünfzig Theaterinszenierungen (u.a. Münchner Kammerspiele, Thalia-Theater Hamburg), Autor von Hör- und TV-Spielen, Theaterstücken; 1994 Veröffentlichung von Briefen Ingeborg Bachmanns in der Kulturzeitschrift »du«; Auszeichnungen u.a. Prix Italia, Kriegsblindenpreis, 1. Preis »Goldenes Prag«, »Taube« von Monte Carlo, »Silberne Maske« (beste Inszenierung der Spielzeit, Thalia-Theater); Oswald-Döpke-Archiv Akademie der Künste, Berlin. Oswald Döpke lebte in München.

    Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch folgende Bücher gekauft:
    Und weiter geht es doch. Gebundene Ausgabe
    Und weiter geht es doch. Gebundene Ausgabe
    Beckmann, Horst<br>Aus Großmutters Zeiten<br>(in Stargard)
    Beckmann, Horst
    Aus Großmutters Zeiten
    (in Stargard)
    Von hier nach drüben. Gebundene Ausgabe
    Von hier nach drüben. Gebundene Ausgabe
    Schülke, Klaus W.<br>Eine Berliner Schulzeit im heißen und im kalten Krieg
    Schülke, Klaus W.
    Eine Berliner Schulzeit im heißen und im kalten Krieg
    Banaszak, Harry<br>Aus meinem Logbuch<br><font color = #CC0000>vergriffen - nicht lieferbar</font color><br>
    Banaszak, Harry
    Aus meinem Logbuch
    vergriffen - nicht lieferbar
    Jakubowski, Hans<br>Vergebliches Exil
    Jakubowski, Hans
    Vergebliches Exil



    Copyright © 2005 Zeitgut Verlag GmbH
    Powered by osCommerce