144 Seiten, Fotos.
Broschur.
Sammlung der Zeitzeugen (12) 2. Auflage
Zeitgut Verlag, Berlin.
ISBN: 978-3-86614-279-4, EURO 25,59 |
Leserstimmen (Bewertungen) »
Übersicht zur Sammlung der Zeitzeugen »
Zum nächsten Band Sammlung der Zeitzeugen »
Zum vorherigen Band Sammlung der Zeitzeugen »
Das »Deutsche Afrikakorps« wurde - ebenso wie sein Befehlshaber, Generalfeldmarschall Erwin Rommel, der »Wüstenfuchs« - nach dem Zweiten Weltkrieg zum Mythos. Zwei Jahre lang, von 1941 bis 1943, kämpften deutsche Soldaten an der Seite der Italiener in der nordafrikanischen Wüste gegen die Briten und ihre Verbündeten. Als Kraftfahrer bei einer Nachrichtenkompanie begleitet Otto Bergmann die deutschen und italienischen Truppen auf ihrem Vormarsch von Libyen nach Ägypten. Neben dem eigentlichen Kampfgeschehen machen Hitze und Staub, ständiger Durst und die permanente Bedrohung durch Tieffliegerangriffe den Soldaten fast täglich zu schaffen und fordern ihnen das Äußerste an Kraft und Durchhaltevermögen ab.
Otto Bergmann schildert den soldatischen Alltag ohne Pathos, Heldentum und Verklärung in einfacher und informativer Darstellung.
Aus dem Inhalt
Auf dem Weg nach Afrika - Ausbildung und Vorbereitung auf den Einsatz - Über Griechenland und Italien nach Libyen - Landung in Tripolis - Durch die Wüste - Dem Kampf entgegen - Erste Gefechte - Tobruk fällt - Vorwärts zum Nil - Die Eroberung von Marsa Matruh - El Alamein - Auf dem Rückzug - Letzte Schauplätze - Der Kampf ist zu Ende - Der deutsche Afrika-Feldzug Zum Autor: Otto Bergmann, geboren 1921 in Haindorf/Sudetenland, kaufmännische Ausbildung an der Handelsschule in Reichenberg, Bankangestellter an der »Kreditanstalt der Deutschen« in Friedland/Böhmen, 1941 Einberufung zur Wehrmacht, als Kraftfahrer beim Deutschen Afrikakorps bis zur Gefangennahme 1943, Entlassung aus amerikanischer Gefangenschaft 1946, danach in verantwortlicher Stellung bei der Transportorganisation der US-Streitkräfte in Regensburg. Ab 1951 Exportgruppenleiter im Export-Farbengeschäft der BASF in Ludwigshafen, mit Verantwortung für die Märkte Großbritannien, Irland, USA/Kanada, Australien/Neuseeland und Afrika. Seit 1983 im Ruhestand. Otto Bergmann ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Ludwigshafen. |