Leserstimmen
:: Es ist die Wahrheit, die reine unverfälschte Wahrheit, was braucht es mehr? Der Verfasser Wolfgang Rinnebach ist nur 2 Jahre älter als ich und ist in seine Aufgabe bewundernswert hineingewachsen! Hut ab! Nicht auf die "schiefe Bahn" geraten und immer Vorbild und Vater- und Mutterersatz für seine Brüder.
Dieter Wendt, Hanau
:: Wolfgang Rinnebach erzählt seine Lebensgeschichte in dem Buch "Die Laube", sachlich, ohne viel auszuschmücken und dennoch so, dass der Leser eingefangen wird von einer Zeit, die dieser Generation viel abverlangt hat und in die sich heute kaum einer noch hineindenken kann. ... Die Gartenkolonie musste bald darauf einem großen Westberliner Neubauvorhaben weichen. Was bleibt sind die Episoden aus einem ungewöhnlichen Leben in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Joachim Roemer - Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde e.V.
(in der Zeitschrift Gartenfreund, März 2007)
:: ... Das Buch "Die Laube" ist ein liebenswerter, humorvoller und lesenswerter Lebensbericht eines gestandenen Menschen für alle, die sich für menschliche Schicksale in außergewöhnlichen Situationen interessieren, aber auch für jene, wie ich, die zum gleichen Jahrgang gehören wie der Autor.
Dr. agr. Walter Strauß - Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V.
:: … Ja, so war es. Da ist nichts aufgetragen oder hochstilisiert. …
Dr. sc. Achim Friedrich - Landesverband der Gartenfreunde Brandenburg e.V.
:: Zweimal innerhalb eines Monats habe ich das Buch verschlungen. Ich lebte auch im Stadtbezirk Reinickendorf, der im Buch oft erwähnt ist.
Ursula Hirschner, Koblenz
:: Ein außerordenlich unterhaltsames und zugleich auch tiefgründiges Buch von einem Charakterstarken und gegenüber seinen Brüdern verantwortungsbewußt Handelnden. Aber auch ein interessantes Buch zum Schmunzeln.
Dr. agr. Walter Strauß, Haldensleben
:: Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es schildert die Lebensumstände der Generation, zu der auch meine Eltern gehören. Von den Ängsten und Entbehrungen der Menschen können wir uns heute kaum noch ein Bild machen.
Martina Klischies, Essen
:: Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen. Es betrifft auch meine Lebenszeit, die ich ähnlich erlebt habe.
Ursula Roese, Berlin
:: Eine sehr interessante Lebensgeschichte. Beeindruckend ist, wie man in einfachen, ärmlichen Verhältnissen glücklich sein kann. Ein echtes Stück Zeitgeschichte.
Ulrich Mühlberger, Frankfurt
Dieter Wendt, Hanau
:: Wolfgang Rinnebach erzählt seine Lebensgeschichte in dem Buch "Die Laube", sachlich, ohne viel auszuschmücken und dennoch so, dass der Leser eingefangen wird von einer Zeit, die dieser Generation viel abverlangt hat und in die sich heute kaum einer noch hineindenken kann. ... Die Gartenkolonie musste bald darauf einem großen Westberliner Neubauvorhaben weichen. Was bleibt sind die Episoden aus einem ungewöhnlichen Leben in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Joachim Roemer - Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde e.V.
(in der Zeitschrift Gartenfreund, März 2007)
:: ... Das Buch "Die Laube" ist ein liebenswerter, humorvoller und lesenswerter Lebensbericht eines gestandenen Menschen für alle, die sich für menschliche Schicksale in außergewöhnlichen Situationen interessieren, aber auch für jene, wie ich, die zum gleichen Jahrgang gehören wie der Autor.
Dr. agr. Walter Strauß - Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V.
:: … Ja, so war es. Da ist nichts aufgetragen oder hochstilisiert. …
Dr. sc. Achim Friedrich - Landesverband der Gartenfreunde Brandenburg e.V.
:: Zweimal innerhalb eines Monats habe ich das Buch verschlungen. Ich lebte auch im Stadtbezirk Reinickendorf, der im Buch oft erwähnt ist.
Ursula Hirschner, Koblenz
:: Ein außerordenlich unterhaltsames und zugleich auch tiefgründiges Buch von einem Charakterstarken und gegenüber seinen Brüdern verantwortungsbewußt Handelnden. Aber auch ein interessantes Buch zum Schmunzeln.
Dr. agr. Walter Strauß, Haldensleben
:: Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es schildert die Lebensumstände der Generation, zu der auch meine Eltern gehören. Von den Ängsten und Entbehrungen der Menschen können wir uns heute kaum noch ein Bild machen.
Martina Klischies, Essen
:: Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen. Es betrifft auch meine Lebenszeit, die ich ähnlich erlebt habe.
Ursula Roese, Berlin
:: Eine sehr interessante Lebensgeschichte. Beeindruckend ist, wie man in einfachen, ärmlichen Verhältnissen glücklich sein kann. Ein echtes Stück Zeitgeschichte.
Ulrich Mühlberger, Frankfurt
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
