Eine interessante Seite ist auch das Internetportal rund um DDR, Friedliche Revolution, Mauerfall und deutsche Einheit: www.mauerfall-berlin.de
Leserstimmen
:: Einfach nur großartig!! So wird deutsche Geschichte lebendig und der Leser erhält eine Vorstellung, wie es wirklich in der DDR zuging.
Hans-Jürgen Bode, Hameln
:: Sehr gute und einfühlsame Berichte, die teilweise unter die Haut gehen.
Bernhard Kemper, Mannheim
:: Ich habe das Buch im Grenzmuseum "Point Alpha" in Berlin gekauft. Es gefällt mir sehr gut.
Klara Möller, Neuhof
:: Das Buch ist sehr gut geschrieben und sehr informativ. Vielen Dank.
Hildegard Wurm, München
:: Sehr interessant. Ich werde mir noch weitere Bücher über Fluchten aus der DDR besorgen.
Carola Falke, Crimmitschau
:: Ich lese ihre Bücher sehr gerne, interessant und informativ. Echte Schicksale, erlebte Geschichte!
Ulrike Gröger, Stuttgart
:: Interessantes Buch. Ich habe zum Thema 13. August 1961 unzählige Bände und Dokumentationen, weil mich die Thematik unheimlich interessiert. Selbst hatte ich Berliner Großeltern, war jede Ferien in Berlin. Habe auch viel erlebt. Die Beiträge haben mir insgesamt gefallen.
Wolfgang Wagner, Steinigtwolmsdorf
:: Sehr spannend und informativ.
lustig - ernst - lachend - weinend
Silvia Marti, Worb
:: Bewegend, spannend, ein Stück Zeitgeschichte.
Uschi Dechert, Hamburg
:: Sehr gut, sehr interessant. Wichtige Dokumente für jede Generation.
Martina Hufenreuter, Golslar
:: Es ist sehr wichtig, gerade auf Zeitzeugen zurückgreifen zu können, denn nur sie wissen, wie es wirklich war, wie sie es erlebt haben, jeder auf seine Weise, und dass gilt es für die nachfolgende Generation zu retten. Dieser Aufgabe haben sie sich verschrieben und sie meistern sie mit Bravour.
Die Bücher der Reihe "Zeitgut" Band 24 "Schwarz über die grüne Grenze" und Band 25 "Mauerzeit" sind ihnen ganz hervorragend gelungen. Mit Fug und Recht kann ich behaupten, dass ich stolze Besitzerin aller Bände dieser Reihe bin und ich kann sagen, dass alle Bände auch nach Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. Es ist immer wieder eine Freude für mich, diese Bücher zur Hand zu nehmen und zu lesen.
Kirsten Tornow, Berlin
:: Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kann vieles nachempfinden, da ich bis 1956 in der DDR gelebt habe.
Raimar Habener, Nienburg
Hans-Jürgen Bode, Hameln
:: Sehr gute und einfühlsame Berichte, die teilweise unter die Haut gehen.
Bernhard Kemper, Mannheim
:: Ich habe das Buch im Grenzmuseum "Point Alpha" in Berlin gekauft. Es gefällt mir sehr gut.
Klara Möller, Neuhof
:: Das Buch ist sehr gut geschrieben und sehr informativ. Vielen Dank.
Hildegard Wurm, München
:: Sehr interessant. Ich werde mir noch weitere Bücher über Fluchten aus der DDR besorgen.
Carola Falke, Crimmitschau
:: Ich lese ihre Bücher sehr gerne, interessant und informativ. Echte Schicksale, erlebte Geschichte!
Ulrike Gröger, Stuttgart
:: Interessantes Buch. Ich habe zum Thema 13. August 1961 unzählige Bände und Dokumentationen, weil mich die Thematik unheimlich interessiert. Selbst hatte ich Berliner Großeltern, war jede Ferien in Berlin. Habe auch viel erlebt. Die Beiträge haben mir insgesamt gefallen.
Wolfgang Wagner, Steinigtwolmsdorf
:: Sehr spannend und informativ.
lustig - ernst - lachend - weinend
Silvia Marti, Worb
:: Bewegend, spannend, ein Stück Zeitgeschichte.
Uschi Dechert, Hamburg
:: Sehr gut, sehr interessant. Wichtige Dokumente für jede Generation.
Martina Hufenreuter, Golslar
:: Es ist sehr wichtig, gerade auf Zeitzeugen zurückgreifen zu können, denn nur sie wissen, wie es wirklich war, wie sie es erlebt haben, jeder auf seine Weise, und dass gilt es für die nachfolgende Generation zu retten. Dieser Aufgabe haben sie sich verschrieben und sie meistern sie mit Bravour.
Die Bücher der Reihe "Zeitgut" Band 24 "Schwarz über die grüne Grenze" und Band 25 "Mauerzeit" sind ihnen ganz hervorragend gelungen. Mit Fug und Recht kann ich behaupten, dass ich stolze Besitzerin aller Bände dieser Reihe bin und ich kann sagen, dass alle Bände auch nach Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. Es ist immer wieder eine Freude für mich, diese Bücher zur Hand zu nehmen und zu lesen.
Kirsten Tornow, Berlin
:: Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kann vieles nachempfinden, da ich bis 1956 in der DDR gelebt habe.
Raimar Habener, Nienburg
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
