Das dazugehörige Hörbuch finden Sie hier »
Leserstimmen
:: Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Selbst im Alter lernt man noch Geschichte.
Jürgen Dittmer, Hambrug
:: Durch die geschilderten persönlichen Erlebnisse sehr authentisch und berührend. Auch die Anhänge mit Zeittafel und Worterläuterungen in kurzer Form sind gelungen. Ich konnte viel Neues erfahren und vor allem zwei Sichtweisen ohne Beurteilung, also neutral, erlesen.
Marion Kreysig, Dresden
:: Das Buch hat mir gut gefallen. Es war interessant, die verschiedenen Geschichten und Leidenswege zu erfahren, und auch die schönen Erinnerungen an Russland zu teilen.
Julija Gras, Friesoythe
:: Ausgezeichnet abgewogen, sehr intelligent gestaltet, bewegend.
Arnold Wanner, Sachsenheim
:: Sehr informativ; gut gegliedert; umfasst viele Zeitabschnitte und politische Themen von A bis Z; gute Grundlage für Kinder von Russlanddeutschen, die bereits in Deutschland aufgewachsen sind. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen!
Valentina Lukanowski, Düsseldorf
:: Obwohl ich bereits Vorwissen hatte, beeindruckten mich viele erschütternde Details des Buches sowie multikulturelle Hilfsbereitschafts-Beispiele. Zusätzlich zum tollen Kartenteil hätte mich noch eine Karte interessiert, wo in Deutschland jetzt jeweils ungefähr wieviele Deutschrussen wohnen.
Sina Lukas, Coesfeld-Lette
:: Sehr gut! Ich habe es für meine Diplomarbeit als notwendig gekennzeichnet! Vielen Dank!!!
J. Wagner
:: Sehr gut! Seit ich dieses Buch gelesen habe, sehe ich die Russlanddeutschen mit ganz anderen Augen.
Martin Ahrens, Kisdorf
:: Sehr gut - sehr gefühlvoll geschrieben
Eva-Marie Brunzlow, Neuenhaus
:: Hervorragende Informationen zum Schicksal der Deutschen im Osten. Nun habe ich eine Ahnung, was es heißt in einer Kohlengrube in Sibirien arbeiten zu müssen.
Josef Turba, Konstanz
:: Sehr informativ, teilweise spannend und erschütternd. Weckt Verständnis, gibt Hintergrundinformationen.
Gisela Hirschmann, Amberg
:: Texte und Bilder gut! Sehr gut, dass Chronologie, Begriffslexikon und Kartenmaterial beigefügt sind. Das Verhältnis von Text und Bild ist sehr gut.
Manfred Korte, Maasholm
:: Es war für mich sehr wichtig, etwas mehr über die Leiden, Verschleppungen und Schicksale der Russland-Deutschen zu erfahren.
Friedrich Hoefer, Weener
:: Sehr gut! Das Buch lässt die Menschen aus Ihrer Sprachlosigkeit heraustreten. Sie haben ein Denkmal verdient.
Paul Ebel, Wolfsburg
:: Ideal für Geschichtskollegen, Schulbüchereien, Schulen allgemein. Viele Aspekte werden angesprochen; große Bandbreite an Erfahrungen; nachvollziehbare Lebenszeugnisse, die Zugang und Verständnis ermöglichen.
Margret Merz-Weber, Bad Boll
:: Sehr informativ - die Einleitung sehr hilfreich - Zeitzeugen überliefern authentisch
Birgit Kloss, Solms
:: Dieses Buch hat bei mir die Vorurteile über Russland-Deutsche total verdrängt.
Friedhelm Weitzel, Dillenburg
Jürgen Dittmer, Hambrug
:: Durch die geschilderten persönlichen Erlebnisse sehr authentisch und berührend. Auch die Anhänge mit Zeittafel und Worterläuterungen in kurzer Form sind gelungen. Ich konnte viel Neues erfahren und vor allem zwei Sichtweisen ohne Beurteilung, also neutral, erlesen.
Marion Kreysig, Dresden
:: Das Buch hat mir gut gefallen. Es war interessant, die verschiedenen Geschichten und Leidenswege zu erfahren, und auch die schönen Erinnerungen an Russland zu teilen.
Julija Gras, Friesoythe
:: Ausgezeichnet abgewogen, sehr intelligent gestaltet, bewegend.
Arnold Wanner, Sachsenheim
:: Sehr informativ; gut gegliedert; umfasst viele Zeitabschnitte und politische Themen von A bis Z; gute Grundlage für Kinder von Russlanddeutschen, die bereits in Deutschland aufgewachsen sind. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen!
Valentina Lukanowski, Düsseldorf
:: Obwohl ich bereits Vorwissen hatte, beeindruckten mich viele erschütternde Details des Buches sowie multikulturelle Hilfsbereitschafts-Beispiele. Zusätzlich zum tollen Kartenteil hätte mich noch eine Karte interessiert, wo in Deutschland jetzt jeweils ungefähr wieviele Deutschrussen wohnen.
Sina Lukas, Coesfeld-Lette
:: Sehr gut! Ich habe es für meine Diplomarbeit als notwendig gekennzeichnet! Vielen Dank!!!
J. Wagner
:: Sehr gut! Seit ich dieses Buch gelesen habe, sehe ich die Russlanddeutschen mit ganz anderen Augen.
Martin Ahrens, Kisdorf
:: Sehr gut - sehr gefühlvoll geschrieben
Eva-Marie Brunzlow, Neuenhaus
:: Hervorragende Informationen zum Schicksal der Deutschen im Osten. Nun habe ich eine Ahnung, was es heißt in einer Kohlengrube in Sibirien arbeiten zu müssen.
Josef Turba, Konstanz
:: Sehr informativ, teilweise spannend und erschütternd. Weckt Verständnis, gibt Hintergrundinformationen.
Gisela Hirschmann, Amberg
:: Texte und Bilder gut! Sehr gut, dass Chronologie, Begriffslexikon und Kartenmaterial beigefügt sind. Das Verhältnis von Text und Bild ist sehr gut.
Manfred Korte, Maasholm
:: Es war für mich sehr wichtig, etwas mehr über die Leiden, Verschleppungen und Schicksale der Russland-Deutschen zu erfahren.
Friedrich Hoefer, Weener
:: Sehr gut! Das Buch lässt die Menschen aus Ihrer Sprachlosigkeit heraustreten. Sie haben ein Denkmal verdient.
Paul Ebel, Wolfsburg
:: Ideal für Geschichtskollegen, Schulbüchereien, Schulen allgemein. Viele Aspekte werden angesprochen; große Bandbreite an Erfahrungen; nachvollziehbare Lebenszeugnisse, die Zugang und Verständnis ermöglichen.
Margret Merz-Weber, Bad Boll
:: Sehr informativ - die Einleitung sehr hilfreich - Zeitzeugen überliefern authentisch
Birgit Kloss, Solms
:: Dieses Buch hat bei mir die Vorurteile über Russland-Deutsche total verdrängt.
Friedhelm Weitzel, Dillenburg
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
