Eine interessante Seite ist auch das Internetportal rund um DDR, Friedliche Revolution, Mauerfall und deutsche Einheit: www.mauerfall-berlin.de
Leserstimmen
:: Ein unglaublich interessantes Zeitzeugnis. Habe es sofort einer Freundin nach Bremen geschickt, die 1958 mit ihrer Mutter von Quedlinburg nach Hannover geflohen war.
Elke Kuhlow, Berlin
:: Sehr interessant sind die verschiedenen Erfahrungen der Menschen zu lesen. Wichtig ist, dass der Abschnitt der Geschichte nicht verloren geht und auch mir "Wessi" besser bekannt wird. Vielen Dank für das gute Buch.
Kirsten Tittel, Wedel
:: Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es erinnert mich an meine Flucht aus der DDR in den Westen im Jahr 1956.
Reinhard Wieland, Pritchard, Australia
:: sehr, sehr gut. Erst durch dieses Buch hat man viele Sachen erfahren, die man nicht wusste. Macht weiter so!
Irmtraud und Rudolf Plettenberg, Rostock
:: Zeitgut-Bücher sind sehr gut, weil sie das alltägliche Geschehen in den Mittelpunkt stellen.
E. Hermes, Geilenkirchen
:: Man kann nicht genug dieser Berichte sammeln - genauso haben wir es erlebt!
Margrete Neuhaüßer-Wespy
:: Ich habe das Buch im Haus der Geschichte in Bonn gekauft. Ein super gutes Buch.
Steffo Burkhardt, Remscheid
Ein sehr gutes Buch! Sehr interessant vom Anfang bis zum Ende! Einfach spannend, wie ich es aus der Erzählung meiner Eltern ähnlich kannte.
Klaus Hannig, Drei Gleichen
:: Es ist sehr wichtig, gerade auf Zeitzeugen zurückgreifen zu können, denn nur sie wissen, wie es wirklich war, wie sie es erlebt haben, jeder auf seine Weise, und dass gilt es für die nachfolgende Generation zu retten. Dieser Aufgabe haben sie sich verschrieben und sie meistern sie mit Bravour.
Die Bücher der Reihe "Zeitgut" Band 24 "Schwarz über die grüne Grenze" und Band 25 "Mauerzeit" sind ihnen ganz hervorragend gelungen. Mit Fug und recht kann ich behaupten, dass ich stolze Besitzerin aller Bände dieser Reihe bin und ich kann sagen, dass alle Bände auch nach Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. Es ist immer wieder eine Freude für mich, diese Bücher zur Hand zu nehmen und zu lesen.
Kirsten Tornow, Berlin
Elke Kuhlow, Berlin
:: Sehr interessant sind die verschiedenen Erfahrungen der Menschen zu lesen. Wichtig ist, dass der Abschnitt der Geschichte nicht verloren geht und auch mir "Wessi" besser bekannt wird. Vielen Dank für das gute Buch.
Kirsten Tittel, Wedel
:: Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es erinnert mich an meine Flucht aus der DDR in den Westen im Jahr 1956.
Reinhard Wieland, Pritchard, Australia
:: sehr, sehr gut. Erst durch dieses Buch hat man viele Sachen erfahren, die man nicht wusste. Macht weiter so!
Irmtraud und Rudolf Plettenberg, Rostock
:: Zeitgut-Bücher sind sehr gut, weil sie das alltägliche Geschehen in den Mittelpunkt stellen.
E. Hermes, Geilenkirchen
:: Man kann nicht genug dieser Berichte sammeln - genauso haben wir es erlebt!
Margrete Neuhaüßer-Wespy
:: Ich habe das Buch im Haus der Geschichte in Bonn gekauft. Ein super gutes Buch.
Steffo Burkhardt, Remscheid
Ein sehr gutes Buch! Sehr interessant vom Anfang bis zum Ende! Einfach spannend, wie ich es aus der Erzählung meiner Eltern ähnlich kannte.
Klaus Hannig, Drei Gleichen
:: Es ist sehr wichtig, gerade auf Zeitzeugen zurückgreifen zu können, denn nur sie wissen, wie es wirklich war, wie sie es erlebt haben, jeder auf seine Weise, und dass gilt es für die nachfolgende Generation zu retten. Dieser Aufgabe haben sie sich verschrieben und sie meistern sie mit Bravour.
Die Bücher der Reihe "Zeitgut" Band 24 "Schwarz über die grüne Grenze" und Band 25 "Mauerzeit" sind ihnen ganz hervorragend gelungen. Mit Fug und recht kann ich behaupten, dass ich stolze Besitzerin aller Bände dieser Reihe bin und ich kann sagen, dass alle Bände auch nach Jahren nichts von ihrer Faszination verloren haben. Es ist immer wieder eine Freude für mich, diese Bücher zur Hand zu nehmen und zu lesen.
Kirsten Tornow, Berlin
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
