Eine interessante Seite ist auch das Internetportal rund um DDR, Friedliche Revolution, Mauerfall und deutsche Einheit: www.mauerfall-berlin.de
Leserstimmen
:: Die Geschichten der Zeitzeugen über ihre Grenzgänge illustrieren ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte und wie unmenschlich diese willkürliche Grenze war. Die Menschen, die dieses Unrecht erleben mussten beschreiben ganz schnörkellos, was sie erlebt haben in einer Zeit, die man sich heute kaum noch vorstellen kann und mag. Besser als jedes Geschichtsbuch.
Heinrich Schuhmacher auf amazon.de
:: Sehr interessant. Ich unterrichte seit 31 Jahren Deutsch in Italien. Habe vieles gelernt, was nicht in den Geschichtsbüchern steht.
Agnes Graf-Pellegrino, Bari, Italien
:: Dieses Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Nach solch einer Lektüre habe ich schon lange gesucht. Danke!
Sebastian Wartner, Ebringen
:: Sehr gut! In der Tat sehr berührend, da Berichte aus dieser Zeit in der BRD jahrzehntelang unterdrückt wurden und so total unbekannt geblieben waren. Weiter so, und noch mehr in die Öffentlichkeit drängen.
Burkhard Steinmetz, Göttingen
:: Die Tatsachen konnte ich so besser verarbeiten.
Irmgard Jaeger, Hamburg
:: Trotz der thematisch und sprachlich recht heterogenen Beiträge vermittelt das Buch Einblicke in für die Zeit charakteristische Lebenssituationen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich vieles bestätigen.
Prof. Dr. Claus Haebler
Heinrich Schuhmacher auf amazon.de
:: Sehr interessant. Ich unterrichte seit 31 Jahren Deutsch in Italien. Habe vieles gelernt, was nicht in den Geschichtsbüchern steht.
Agnes Graf-Pellegrino, Bari, Italien
:: Dieses Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Nach solch einer Lektüre habe ich schon lange gesucht. Danke!
Sebastian Wartner, Ebringen
:: Sehr gut! In der Tat sehr berührend, da Berichte aus dieser Zeit in der BRD jahrzehntelang unterdrückt wurden und so total unbekannt geblieben waren. Weiter so, und noch mehr in die Öffentlichkeit drängen.
Burkhard Steinmetz, Göttingen
:: Die Tatsachen konnte ich so besser verarbeiten.
Irmgard Jaeger, Hamburg
:: Trotz der thematisch und sprachlich recht heterogenen Beiträge vermittelt das Buch Einblicke in für die Zeit charakteristische Lebenssituationen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich vieles bestätigen.
Prof. Dr. Claus Haebler
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
