
Im Konsum gibt's Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
320 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister,
Reihe Zeitgut Band 31
Zeitgut Verlag, Berlin.
Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86614-264-0
Euro 13,90
Cover downloaden:
Cover (CMYK-Modus) »
Cover (RGB-Modus) »
Alltagsgeschichten aus der DDR
320 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister,
Reihe Zeitgut Band 31
Zeitgut Verlag, Berlin.
Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86614-264-0
Euro 13,90
Cover downloaden:
Cover (CMYK-Modus) »
Cover (RGB-Modus) »
Ihre Fragen beantwortet gern:
Lydia Beier
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitgut Verlag GmbH, Berlin
E-Mail: Lydia.beier@zeitgut.com
Tel. 030 - 70 20 93 14
Fax 030 - 70 20 93 22
Lydia Beier
Öffentlichkeitsarbeit
Zeitgut Verlag GmbH, Berlin
E-Mail: Lydia.beier@zeitgut.com
Tel. 030 - 70 20 93 14
Fax 030 - 70 20 93 22
Pressetexte, Abbildungen, Abdrucktexte aus dem Buch
Im Konsum gibts Bananen
Pressetext zum Buch (PDF) »
Pressetext zum Buch (Word) »
Texte aus dem Buch zum kostenfreien Abdruck (PDF und Word) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, CMYK-Modus) »
Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder Verlosungsexemplaren schreiben Sie einfach eine E-Mail an lydia.beier@zeitgut.com.
Bei der Veröffentlichung einer Buchrezension oder einer Verlosung bitten wir Sie, mindestens einen kurzen Text zum Buch mit bibliographischen Daten und eine minimal 30 mm breite Coverabbildung abzudrucken. Geben Sie beim Abdruck von Abbildungen zum Text als Quelle bitte „Zeitgut Verlag/Privatbesitz des Verfassers“ an.
Bitte senden Sie uns nach Veröffentlichung einen Beleg zu. Vielen Dank.
Pressetext zum Buch (Word) »
Texte aus dem Buch zum kostenfreien Abdruck (PDF und Word) »
Coverabbildung (jpg, 300 dpi, CMYK-Modus) »
Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder Verlosungsexemplaren schreiben Sie einfach eine E-Mail an lydia.beier@zeitgut.com.
Bei der Veröffentlichung einer Buchrezension oder einer Verlosung bitten wir Sie, mindestens einen kurzen Text zum Buch mit bibliographischen Daten und eine minimal 30 mm breite Coverabbildung abzudrucken. Geben Sie beim Abdruck von Abbildungen zum Text als Quelle bitte „Zeitgut Verlag/Privatbesitz des Verfassers“ an.
Bitte senden Sie uns nach Veröffentlichung einen Beleg zu. Vielen Dank.
Vier kostenfreie Abdrucktexte
Die folgenden Texte aus dem Buch stellen wir Ihnen gern zum kostenfreien Abdruck zur Verfügung. Als Gegenleistung erwarten wir von Ihnen lediglich die Veröffentlichung eines Quellen-Hinweises mit bibliografischen Daten und einem kleinen Buchcover von mindestens 30 mm Breite. Zudem bitten wir um ein Belegexemplar. Herzlichen Dank! ________________
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Veröffentlichung unserer Texte planen.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Veröffentlichung unserer Texte planen.
Eine feuchte Rückfahrt
(3.619 Zeichen)
"1988 fuhren mein Mann und ich wieder einmal mit
unserem Trabi nach Ungarn, wo wir auf einem Campingplatz am Balaton vierzehn
wunderschöne Tage bei herrlichem Sonnenwetter verlebten. Danach begaben wir uns
frohgelaunt auf die Heimreise..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »

Unser „Trabant“ ist bereit für die Weiterfahrt nach Hause: Die neue Frontscheibe ist eingesetzt und unser Gepäck wieder eingepackt.
Mit den Schuhen der Nachbarin
(7.697 Zeichen)
"1951 erhielt unser Betrieb die ersten
FDGB-Ferienplätze. Eine neue Situation. „Keiner will fahren ...“, jammerten die
entnervten Gewerkschaftsleute. Der Verdienst war zu dieser Zeit noch sehr
gering und reichte meist gerade für die Lebensmittel auf Karten oder
Bezugsscheine. Verreisen war schon seit meiner Schulzeit mein heimlicher Traum..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »

Auf dem Foto, das Hanni mit dem Selbstauslöser machte, stehen wir beide am Zaun unserer Unterkunft in der Ilsenburger Wilhelmstraße. Die Fenster gehörten zu unserem Zimmer. Links am linken Fenster ist noch ein Stückchen vom Kopfteil meines Metallbettes zu sehen.

Den über 400 Jahre alten Gasthof „Zu den roten Forellen“ am Forellensee gibt es noch heute. Der Märchendichter Hans Christian Andersen, Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe machten bei ihren langen Reisen im idyllischen Ilsenburg im Harz ebenso Station wie Zar Peter I., der deutsche Kaiser Wilhelm III. und Königin Luise sowie Otto von Bismarck.
Parkverbot
(1.975 Zeichen)
"Unsere LPG (Landwirtschaftliche
Produktionsgenossenschaft) „13. August“ Thronitz bekam eine Anzeige von der
Verkehrspolizei Leipzig wegen eines Fahrzeuges, das in Leipzig im Parkverbot
gestanden haben sollte. Die angegebene Fahrzeugnummer..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »
Bananenrepublik
(6.314 Zeichen)
" ... Hinter dem Tresen im Inneren des Gemüseladens lagen
Bananen, und wenn sie Glück hatten, reichte deren Vorrat zumindest solange,
bis sie endlich bis zum Tresen vorgerückt waren..."
PDF »
Word »
PDF »
Word »

Kindliche Neugier kann bisweilen peinlich sein – vor allem den Eltern. Auf diesem Foto bin ich fünf Jahre alt.
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
