Leserstimmen
:: Sehr gut, es gleicht meinen Erinnerungen. Danke.
Karl-Heinz Wichert, Dortmund
:: Sehr gut geschrieben. Konnte dadurch Parallelen zur Geschichte meiner Mutter, die 1937 in Danzig geboren wurde, gut nachvollziehen. Ich bin die Tochter und auf der Suche nach Danziger Geschichte.
Christiane Klingenberg, Neuenhagen
:: Es war sehr interessant und beeindruckend. Ich bin auch in Danzig geboren, Jahrgang 31 und auch Flüchtling...
Wolfgang Gabbert, Adendorf
:: Eindrucksvoll und authentisch - ergreifendes Dokument!
Gundo Diedrich, Saerbeck
:: Knappe, aber vielleicht gerade dadurch ergreifende und anrührende Erzählweise. Unbedingt glaubwürdig! Für alle Nachkriegsgenerationen unbedingt lesenswert!
Karin Arndt, Eckernförde
:: Sehr authentisch geschrieben, ohne wie die meisten Bücher zu übertreiben. Hat bei mir große Gefühle ausgelöst, ich stamme aus Danzig. Sehr, sehr gut!
Bärbel Heidsiek, Oerlinghausen
:: Als Danzigerin hat mir das Buch außerordentlich gefallen, außerdem hat es mich sehr bewegt. Ich war fast gleich alt, als ich mit meiner Mutter und älteren Schwester Danzig im Oktober 1945 verlassen musste. Wir haben ganz ähnliches erlebt. Anzuerkennen ist der flüssige Stil des Autors.
Dr. Meta Kohnke, Merseburg
:: Sehr gut; anschaulich, packend, authentisch
Michael Vangerow, Bonn
:: Von einem Zeitzeugen geschrieben, ist dieses Buch von großer Intensität, bedenkt man, dass der Autor zu dieser Zeit erst 13 Jahre alt war. Persönliche Erlebnisse lassen den Leser nicht mehr los. Und er ist besonders am Anfang gut beraten, immer mal eine Lesepause zu machen, weil die Ereignisse sich überschlagen und schier unglaublich sind.
Aber auch am Schluss lässt den Leser der Reigen des Geschehens nicht los. Subtil geschrieben, lesenswert. Ein Erfahrungsbericht der ganz besonderen Art.
Ricarda Bongartz / aus amazon.de
Karl-Heinz Wichert, Dortmund
:: Sehr gut geschrieben. Konnte dadurch Parallelen zur Geschichte meiner Mutter, die 1937 in Danzig geboren wurde, gut nachvollziehen. Ich bin die Tochter und auf der Suche nach Danziger Geschichte.
Christiane Klingenberg, Neuenhagen
:: Es war sehr interessant und beeindruckend. Ich bin auch in Danzig geboren, Jahrgang 31 und auch Flüchtling...
Wolfgang Gabbert, Adendorf
:: Eindrucksvoll und authentisch - ergreifendes Dokument!
Gundo Diedrich, Saerbeck
:: Knappe, aber vielleicht gerade dadurch ergreifende und anrührende Erzählweise. Unbedingt glaubwürdig! Für alle Nachkriegsgenerationen unbedingt lesenswert!
Karin Arndt, Eckernförde
:: Sehr authentisch geschrieben, ohne wie die meisten Bücher zu übertreiben. Hat bei mir große Gefühle ausgelöst, ich stamme aus Danzig. Sehr, sehr gut!
Bärbel Heidsiek, Oerlinghausen
:: Als Danzigerin hat mir das Buch außerordentlich gefallen, außerdem hat es mich sehr bewegt. Ich war fast gleich alt, als ich mit meiner Mutter und älteren Schwester Danzig im Oktober 1945 verlassen musste. Wir haben ganz ähnliches erlebt. Anzuerkennen ist der flüssige Stil des Autors.
Dr. Meta Kohnke, Merseburg
:: Sehr gut; anschaulich, packend, authentisch
Michael Vangerow, Bonn
:: Von einem Zeitzeugen geschrieben, ist dieses Buch von großer Intensität, bedenkt man, dass der Autor zu dieser Zeit erst 13 Jahre alt war. Persönliche Erlebnisse lassen den Leser nicht mehr los. Und er ist besonders am Anfang gut beraten, immer mal eine Lesepause zu machen, weil die Ereignisse sich überschlagen und schier unglaublich sind.
Aber auch am Schluss lässt den Leser der Reigen des Geschehens nicht los. Subtil geschrieben, lesenswert. Ein Erfahrungsbericht der ganz besonderen Art.
Ricarda Bongartz / aus amazon.de
Buchtipps


Im Konsum gibts Bananen
Alltagsgeschichten aus der DDR
1946–1989
Mehr erfahren »

Mehr erfahren »

Mehr erfahren »
